Hallo zusammen, ich habe meinen Pro3 nach etlichen Jahren wieder vom Dachboden befreit. Jetzt möchte ich wieder ein wenig fahren. Allerding sind meine Akkus alle im ....... . Nun habe ich mich mal auf den neusten Stand bringen lassen (danke Holger), und denke das ich wohl auf Brushless mit Lipo umsteigen will. Jetzt kommt die Frage. Welchen Regler mit welchen Motor? Motor und Regler sollten auch beim OMC legal sein.
MFG Frank
Elektronik?
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Hobbyklasse wird 17,5 Lrp best nr50850 ehr ein einsteiger Motor ..als regler würde ich hier ein lrp sphere competition 2007 nehmen
Ansonsten ist auch jeder andere regler ohne Powerprogramm zu nutzen. (gm genius Regler sind ohne Sensorkabel zu fahren)
bei der sport klasse geht es etwas zügiger zur sache..hier ist der lrp 13,5T Bestnr.50840 erlaubt. Als Regler würde man etwas aus dem hause Graupner GM nehmen Genius 90/95/120 oder ein lrp spx..das wäre dann voll wettbewerbs und siegtauglich...fahren wird aber auch alles andere!
Komme doch mal am kommenden Sonntag zu uns in die Halle und wir schauen mal was nötig wäre um Dich auf die Bahn zu bekommen..oft hat der ein oder andere auch mal was über
Ansonsten ist auch jeder andere regler ohne Powerprogramm zu nutzen. (gm genius Regler sind ohne Sensorkabel zu fahren)
bei der sport klasse geht es etwas zügiger zur sache..hier ist der lrp 13,5T Bestnr.50840 erlaubt. Als Regler würde man etwas aus dem hause Graupner GM nehmen Genius 90/95/120 oder ein lrp spx..das wäre dann voll wettbewerbs und siegtauglich...fahren wird aber auch alles andere!
Komme doch mal am kommenden Sonntag zu uns in die Halle und wir schauen mal was nötig wäre um Dich auf die Bahn zu bekommen..oft hat der ein oder andere auch mal was über

Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17