Und wie siehts mit dem Vergleich zwischen dem DR Speed und dem X11 aus ?
Wie ist dein Eindruck ? Der DrSpeed hat ja laut Datenblatt immerhin ca 60 Watt mehr .
Axel
Brushless Motoren
Ich bin den Motor noch nicht gefahren . . .
Der Dr. Speed 13,5 T hat 60 Watt mehr als der LRP X11 13,5 T?
Wo steht das?
Das wären ja 240 Watt, also für mich alten Sack gar nicht mehr fahrbar . . .
Bei den Leistungsangaben der Firmen bin ich sowieso immer sehr vorsichtig,
bei GM sowieso!
Der LRP X11 13,5T soll 180 Watt bringen, ich frag mich wo die denn versteckt sind?
Der Motor ist OK, aber der hat nie im Leben 180 Watt!
Ich habe aber schon einen zum GM baugleichen Motor gefahren der jetzt leider kaputt ist.
Also, Brushless-Motoren gehen auch kaputt.
Gehäuse und Innenleben sind absolut identisch.
Der Motor war mit 160 Watt angegeben, das halte ich für realistisch bei 13,5 T.
Joachim
Der Dr. Speed 13,5 T hat 60 Watt mehr als der LRP X11 13,5 T?
Wo steht das?
Das wären ja 240 Watt, also für mich alten Sack gar nicht mehr fahrbar . . .

Bei den Leistungsangaben der Firmen bin ich sowieso immer sehr vorsichtig,
bei GM sowieso!
Der LRP X11 13,5T soll 180 Watt bringen, ich frag mich wo die denn versteckt sind?
Der Motor ist OK, aber der hat nie im Leben 180 Watt!
Ich habe aber schon einen zum GM baugleichen Motor gefahren der jetzt leider kaputt ist.
Also, Brushless-Motoren gehen auch kaputt.
Gehäuse und Innenleben sind absolut identisch.
Der Motor war mit 160 Watt angegeben, das halte ich für realistisch bei 13,5 T.
Joachim
auszug aus der anleitung des lrp tc spec
"Team Tipps: Bei brushless Motoren erreichen Sie ein gleichens, natürliches "Ausrollen" wie mit einem Brushed Motor mit diesen Einstellungen: 2/3(für bonded Magnete) oder 0/1(für gesinterte Magnete)" bezogen auf die Einstellungswerte der Automatikbremse(wobei 1 minimum/6 maximum und 0 keine ist)
"Team Tipps: Bei brushless Motoren erreichen Sie ein gleichens, natürliches "Ausrollen" wie mit einem Brushed Motor mit diesen Einstellungen: 2/3(für bonded Magnete) oder 0/1(für gesinterte Magnete)" bezogen auf die Einstellungswerte der Automatikbremse(wobei 1 minimum/6 maximum und 0 keine ist)
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 20. Okt 2006, 14:54