Team Wave Lightning V2 Entlader

Funke, Servo, Regler, Akku, Ladegeräte, Motoren ...
Antworten
Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Team Wave Lightning V2 Entlader

Beitrag von Per »

Tach,

nun gehöre auch ich zum erlesenen Kreis der Besitzer obigen feinen Geräts. Das Teil ist wirklich traumhaft und schlägt viele Fliegen mit einer Klappe: es entlädt zunächst rasend schnell mit gepulsten 20 A, um kurz vor der eingestellten Entladeschlussspannung mit geringeren linearen Strömen die Zellen anzugleichen. Und das alles für jede Zelle einzeln! Ein eingebauter Voltmeter zeigt im Display stets die Spannungslage für jeden Akku einzeln an.

Jetzt hab ich aber als Team-Wave-Neuling noch Fragen: wie war das mit dem XDL-Wert - was genau verbirgt sich dahinter? Die englisch-sprachige Anleitung sagt nur, dass "higher [XDL] Value means deeper discharge (use smaller discharge current)" und die Hersteller empfehlen für die IB-Zellen einen XDL-Höchstwert von 4. 4 was? Entladestromstärke 4? Und warum würde ein Akku "feel punchier using lower XDL"? Sprich wenn der Entladestrom beim Angleichen höher ist, hat der Akku nach erneutem Ladevorgang mehr Druck, warum das? Kann das mal einer erklären?

@Ursus: du hast in deinem Artikel zum Entlader (AMT 5/2007) geschrieben, dass du nach dem letzten Akkueinsatz XDL auf 3 einstellst und dann die Akkus 2 Wochen lagerst. Ohne danach nochmals 1000 - 2000 mA reinzufüllen? Hast du dabei keine Angst vor einer Tiefenentladung, die man angeblich bei den IB-Zellen und Vergleichbaren unbedingt vermeiden muss?

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

Hallo Per,
hast Glück, das ich durch zufall den Bericht hier gelesen habe. Die Abschaltspannung liegt bei 1,1 v dann geht das mit 1 bis max 2 wochen lagern! Je höher der xdl wert, desto besser die Angleichung der Zellen, aber umso weniger Druck beim nächsten laden. Ich hab die erfahrung gemacht, das , wenn du die zellen kurz danach wieder fährst, eine 0,95 v abschaltung mit xdl 3 sehr gut geht! Gleiche die zellen, wenn ich weiss sie liegen länger als 2 wochen, auch des öfteren mal nach oben an, und zwar mit 1 ampere und 12mv peak. Wenn ich sie dann später mal fahren will, lad ich sie ganz normal an und fahre sie. Das wird den Cracks zwar nur ein müdes Lächeln hervorrufen, aber ich hab durchaus positive erfahrungen gemacht damit.
Gruss Ursus
Irgendwas ist ja immer...

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Vielen Dank für die Tipps, Ursus. Ich werde meine neuen Akkus (IB 4200er und VTEC 4200er) mal mit 1 A laden, da zur Zeit eine längere Fahrpause herrscht.

Ich dachte schon, dieser Thread sei komplett untergegangen, da sich alle um DAS neue interesante Thema - neuer Standardmotor und -reifen - scharren.
Daher nochmals vielen Dank an Ursus!

DannyLo
Beiträge: 409
Registriert: 8. Nov 2006, 17:23
Wohnort: Weyhe-Leeste

Beitrag von DannyLo »

Moin!

Hat jemand einen Shop für mich wo ich dat Ding erwerben kann?
Wollte die bei RC-Cars bestellen, aber die haben die nicht mehr im Programm. In anderen Shop´s habe ich die auch nicht gefunden.
Wird die evtl. nicht mehr vertrieben?

Bin für jede Hilfe dankbar.

MfG Danilo
Yokomo BD8 2017
Futaba T4PK
LRP SPX Zero
Kopropo
RCK 17.5T

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Hier: http://www.rc-blitz.ch/product_info.php ... lader.html

Da hab ich auch gekauft. Absolut super der Laden bzw. der Inhaber.

DannyLo
Beiträge: 409
Registriert: 8. Nov 2006, 17:23
Wohnort: Weyhe-Leeste

Beitrag von DannyLo »

Danke. dat ging ja mal schnell.
Und wie läuft das mit den Auslandsüberweisungen? Habe da noch keine Erfahrungen. Muß ich da evtl auch noch Zoll bezahlen?

MfG Danilo
Yokomo BD8 2017
Futaba T4PK
LRP SPX Zero
Kopropo
RCK 17.5T

scheffi
Beiträge: 615
Registriert: 26. Feb 2006, 19:26
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von scheffi »

ich hab´ die kiste ja auch und bin auch sehr zufrieden damit. ich habe eine abschaltspannung von 1,0 volt und lade mit xdl 6. ich fahre die 4200er corallyzellen und habe eigentlich ausreichend druck mit den dingern.
bei mir kommt es auch öfter vor, dass die zellen vom einen zum anderen trainingstermin (2 wochen) liegen.
ich ziehe die zellen nach dem trainingstag am montag runter und lade die danach mit ca. 4 ah voll.
vor dem nächsten training entlade ich am samstag nachmittag normal auf der kiste und lade am sonntag normal mit 5,5 ah. die zellen zischen nicht, sind bis jetzt noch nicht explodiert und ich habe ausreichende leistung.
gruß
erik

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Der Typ vom Laden hat glaub ich ein deutsches Konto. Ich musste keinen Zoll bezahlen und alles ging sehr einfach und schnell. Du kannst ihn sonst auch über den Laden kontaktieren und fragen. Er antwortet in der Regel super schnell und immer sehr freundlich. Der Typ heißt Reto Dobler.

Wenn dir das alles zu vage ist, gibt es auch im Forum www.rc-car-driver.de einen Typ, der sich BIGEde nennt, der betreibt so halboffiziell einen Laden und kann dir auch einen fast gleich guten Preis machen.

Antworten