Entladen von Akkus

Funke, Servo, Regler, Akku, Ladegeräte, Motoren ...
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Was für Akkus fährst du denn?

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Aktuell das Teil was dabei ist.
1600 mA/h. NiCD

Gibts da entscheidende Unterschiede in der Handhabung? Jetzt mal von LiPo abgesehen.

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

So einen Conrad Entlader kannst du benutzen, wobei ich das Geld lieber sparen würde für ein vernünftiges Lade/Entladegerät, dann bist du auch für andere Akkus kompatibel. Was für ein Ladegerät hast du denn?

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Frag nicht :)

Steckerlader mit 300mA/h. Da kommt natürlich noch ein besseres her. Nur aktuell ist das Geld nicht über. (Für so vieles... )

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ok, ja das Geld ist so eine Sache :( Ich kenn das ;).

Ich würde aber folgendes machen, auf keinen Fall mehr Geld in diese Elektronik stecken, fahr das einfach so weiter und spar das Geld für ein vernünftiges Ladegerät mit Entladefunktion und/oder ein seperates Entladegerät und vernünftige Akkus.

Da können dich andere aber besser beraten, eventuell auch mit etwas gebrauchtem. Wenn du alles hast wird dir beim Training sicher jemand eine Einweisung zum Akkupflegen geben!

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Danke!

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Tja bei Inlinepacks ist das mit der einzelzellenendladung sehr schwer! Was du da machst ist Zellenquälerrei. Diese endladegeräte schalten bei einer bestimmten spannung ab..was bedeutet das eien zelle vieleicht schon auf 0 Volt runter ist. Sicher das auf deinem Pack 1600mAh steht?...die Kapazität habe ich zum letzten mal vor 15 Jahren auf einem Akku stehen sehen und das sind D-Sub Zellen?
Wenn Du mit stolzen 300mA lädst ist das jedes mal eine Formatierung des Packs und eine Überladung fast unmöglich da der Akku überschüssige Energie einfach in Wärme umwandelt. Sprich die Zellen die schon voll sind nehmen keinen Schaden und die noch nicht ganz geladenen nehmen weiter auf. Bei einer Ladezeit von 6 Stunden sollte man auch einen vollen Akku bekommen oder.

Also wir laden unsere Akkus vor Ort..Kapazitäten sind 4200mAh bis 4600mAh also ca das dreifache an Kapazität. Wir stecken den Akku vor dem fahren auf einen Einzelzellenendlader der die Zelle auf 0,9-1Volt mit ca 3-5A endladestrom runterzieht.
Dann laden wir mit 5-6A den Akku in weniger als eine Stunde wieder auf...die Abschaltung erfolgt per Delta Peak oder Temperatursensor.

Wenn Du so einen Akku bei Dir ins Auto stecken würdest, würde das ganze fahren als hättest Du 8 Zellen in der Kiste.

Wie Fabian schon sagte (und kaum einer weis es besser als er denn er hat die selben entwicklungsschritte gerade durch...und das als Schüler) stecke kein Geld in "racing Packs" , merkwürdigen C Endladern, oder Stecker Ladegeräte. spare das Geld für etwas gescheites...bei uns ist immer mal etwas über so das wir auch Dich stück für Stück so ausrüsten könnten das zumindest ein technisch ein mithalten möglich wäre. Der Weg ist aber lang..ich hoffe du bist darauf eingestellt... am kommenden Sonntag werden wir dann mal sehen wie sich der e10 auf der Strecke macht. Dein Stecker ladegerät kanst du zuhause lassen... bring stattdessen mal ein Ladekabel für deinen Akku mit (4mm stecker)
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Jupp, so 6-7 Stunden braucht das Laden.

Ist ziemlich sicher ein 1600er, ist der Standartakku des E10. Die Rookie-Challenge geht beispielsweise nur bis 1800er.

Nick
Beiträge: 55
Registriert: 6. Nov 2007, 03:53
Wohnort: Bremen

Beitrag von Nick »

leguan hat geschrieben:Tja bei Inlinepacks ist das mit der einzelzellenendladung sehr schwer! Was du da machst ist Zellenquälerrei. Diese endladegeräte schalten bei einer bestimmten spannung ab..was bedeutet das eien zelle vieleicht schon auf 0 Volt runter ist. Sicher das auf deinem Pack 1600mAh steht?...die Kapazität habe ich zum letzten mal vor 15 Jahren auf einem Akku stehen sehen und das sind D-Sub Zellen?
Wie er oben schrieb sind das Nickel Cadmium Zellen, da sind Kapazitäten von 1600 noch üblich. Ebenso ist das entladen bis auf 0V bei NiCD kein Problem, NiCD lagern man üblicherweise im Entladenen Zustand. Wenn man NiCD regelmässig nur halb-leer fährt verliert der Akku an Kapazität und Druck. Meines Erachtens ist das Ladeverhalten von Zazze in bezug auf NiCD Akkus ok. Ein NiMh Akku würde man so allerdings innerhalb kürzester Zeit killen (ausser vielleicht GP3300, die sind unkaputtbar :wink: )

Und Nein, es sind sicher keine D-Sub Zellen, denn D-Sub ist eine Steckernorm für Datenverbindungen am Computer. Du meist sicher Sub-C, das ist die Größe der Zellen mit denen wir arbeiten, Ø 23 x 43 mm.

grüße, Nick

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

natürlich mein ich ja Sub-C aber gut das noch mal jemand aufpasst ;-) ich bin einfach zu EDV verstrahlt
Mich wunder das es noch NiCD Zellen sind denn diese dürfen eigentlich aus umweltgründen nicht mehr hergestellt werden.
Seit dezember 2004 gilt eine EU weite Regelung was die verwendung von Akkus mit Cadmiumanteil reduzieren soll.
2006 wurde das Gesetz noch mal geändert..hierunter sind akkus verboten die mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium verbietet.
Selbst der Nachfolger NiMH Zellen laufen nun langsamm aus und werden durch lipo ersetzt.
Meine Vorraussage ist das 2010 kaum noch jemand mit NiMh Zellen unterwegs ist. Also das Akku löten hat in absehbarer Zeit ein ende
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Das mit dem NiCd-Verbot hab ich auch gelesen, aber das Teil hier wird definitiv so verkauft:
http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=2029

Bild

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

naja es gibt wohl keine alternative für den spielzeugmarkt. Einem Kind kann man wohl kaum beibringen wie man einen NIMH pack behandelt...in falschen händen ist der ruck zuck kaputt durch die hohe selbstendladung. Da hat HPI und Tamiya für die "einsteiger" Modelle wohl immer noch nicd packs vorgesehen, kann man diese packs schnell laden? also ca 40 min 4A (ich weis steht wahrscheinlich nicht auf der verpackung) aber normal müßte das gehen oder? Ansonsten wird die Freude sonntag nicht lange anhalten. wir werden mal versuchen den akku behutsamm mit steigenden ladestrom zu laden und die temperatur im augen zu behalten..dann wird sich das limit sicher zeigen. bei zu hohen strom wird der akku zu warm durch den hohen innenwiderstand der zellen.
Zuletzt geändert von leguan am 15. Sep 2008, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Wir werden es sehen :)

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

hmm.. mir war so, als dürften seid 1.9.2008 überhaupt keine NiCd mehr verkauft werden...
kann mich aber auch irren.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Wenn das so ist, weiss es keiner :)

Antworten