Seite 1 von 1
Brauche dringend hilf beim Ecolader!!!!
Verfasst: 13. Okt 2008, 14:48
von Alpcan
ich brauche sehr dringend hilfe bei meinen Ecolader select, weil wenn ich ihn einschalte, zeigt er das modell, das datum und bei der 3'ten anzeige steht
power-on-reset Akku 2/3 abziehn, obwohl gar kein Akku angeschlossen ist und piept die ganzezeit.
wenn jemand eine idee hat bitte melden!!!!
hab auch bei schulze versucht anzurufen, ist aber ständig besetzt

Verfasst: 13. Okt 2008, 16:44
von Per
Oha, das ging aber schnell.
Ich hatte das - ist gar nicht lange her - auch: Ich musste meinen einschicken, 3 Wochen warten und gekostet hat es 65 EUR.
Bei mir kam das zustande, indem die Plus- und Minuskabel eines Ladeausgangs zwei unterschiedliche metallene Stellen berührten. Da fängt der Ecolader sofort an, mit Volldampf laden zu wollen und dabei schließt sich etwas kurz.
Es half bei mir nichts, den Lader ab- und wieder anzuklemmen, auch nicht an der Autobatterie (wie es in der Bda empfohlen wird). Der Mitarbeiter von Schulze sagte mir, ich solle das Gerät einschicken und den ganz hinten in der Bda anhängenden Fragebogen ausfüllen. Lief alles recht unproblematisch, aber es dauert halt ne Weile und kost halt ne Stange Geld.
Der Typ von Schulze hat mir empfohlen, Stecker zu verwenden, die isoliert sind und erst beim Einstöpseln aus ihrem Gehäuse treten (gibt´s bei Conrad). So kann man unbeabsichtigtes Kurzschließen vermeiden. Ist mir seitdem auch nicht wieder passiert, aber ein erstes Mal gibt es da scheinbar immer.
Vielleicht hast du ja noch den Robitronic
Per
Verfasst: 13. Okt 2008, 17:27
von Alpcan
nee bei mir sind gar keine pole in berührung gekommen. ich habe einen 5 zellen akkupack geladen und dann spinnte das ding rum.
ich habn den robitronic lader schon lange nicht mehr. Dafür habe ich so ein 0815 Lader den man nicht mal richtig einstellen kann

Verfasst: 13. Okt 2008, 18:47
von leguan
Also ich denke auch der lader ist platt! meistens passiert sowas wenn die kontakte des ladeausganges zusammen kommen...aber das war ja nicht deine Frage ... Ich kann drum wetten das du es garnicht mitbekommen hast als der anschluss kurzgeschlossen wurde...aber egal.
Lader einschicken fürchte ich! Alpcan du mußt auch mal was heil lassen sonst wird das hobby noch zum groschengrab.
Verfasst: 13. Okt 2008, 20:06
von Alpcan
ich werde aber mal die methode ausprobieren, die in der Anleitung ist. Das mit der Autobatterie
Verfasst: 13. Okt 2008, 23:23
von Thomas
Tjo.. Lader ist Platt!
übrigends brauchen dabei nicht die Pole aneinander kommen. Es reicht auch, wenn ein Pol ausversehen am Netzteil rankommt. Kurzzeitig kein Problem, wenn man es aber nciht merkt dann ist der Lader hin.
Einschicken, Kostenvoranschlag per mail schicken lassen und hoffen das es nicht zu teuer wird.
Verfasst: 25. Okt 2008, 20:18
von Alpcan
so .. ich hatte das gerät am Montag eingeschickt und habe es Heute bekommen. Kosten 30 Euro+ versand!! Der Preis ist nicht günstig aber immerhin günstiger als das, was ich erwartet hatte.
Verfasst: 25. Okt 2008, 21:28
von Per
Mir haben sie das Doppelte abgeknöpft! Also mecker nicht. Und der Ecolader ist das allemal wert.
Verfasst: 27. Okt 2008, 17:09
von scheffi
naja, für einen schüler ist alles etwas anders zu bewerten, als für die arbeitende bevölkerung, gell?

Verfasst: 27. Okt 2008, 18:09
von Per
Stimmt, die bei Schulze wussten das und haben mir deshalb das Doppelte abgenommen
Oder meintest du, dass das Kurzschließen des Geräts durch einen Schüler anders zu bewerten ist als bei einem Arbeitnehmer? Beide scheinen es gut hinzubekommen

Verfasst: 27. Okt 2008, 18:40
von Thomas
naja.. wer in kurzer Zeit Motoren, Regler, und Lader plättet sollte sich nicht über 30€ beklagen. und sich noch nebenbei ein neueres Servo leistet. . .
Verfasst: 27. Okt 2008, 18:50
von Alpcan
ich beklage mich ja nicht. ich habe das teil gesehen was kaputt ist (haben die mitgeschickt) und das teuerste sind die Arbeitskosten. Material kosten sind nichts dagegen.