Seite 1 von 2
Umstieg auf Lipo: gemeinsame Anschaffung
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:24
von scheffi
moinsen,
hier ist ja verstärkt zu lesen, dass einige auf lipo umsteigen wollen (ich inbegriffen).
wäre es da nicht sinnvoll eine sammelbestellung zu machen bzw. die sachen alle beim gleichen laden oder hersteller zu ordern? evtl. bekommen wir einen anderen preis, wenn wir statt jeder ein ladegerät und 3 akkus insgesamt 6 lader und 18 akkus kaufen?
positiver nebeneffekt: wir würden alle mit dem gleichen material fahren (ich meine den ruf nach gleichheit schonmal hier vernommen zu haben

)
also ich wäre mit 1 lader und 3 akkus dabei.
Verfasst: 9. Jan 2009, 14:47
von TeKKi
Ich wäre mit erstmal mit 2 Akkus und 1 Balancer dabei !

Verfasst: 9. Jan 2009, 17:31
von leguan
Die Idee ist gut aber die umsetzung ist noch etwas schwer...denn man weis noch garnicht soo genau was nun toll ist! jeder will vermeiden groß in die Sch.. zu greifen...in dem er 3 falsche lipos gekauft hat oder den falschen Lader. Wie ihr gesehen habt habe ich mich die Tage schon mächtig mit dem Thema beschäftigt und so langsamm merkt man das es auch andere tun.
Verfasst: 9. Jan 2009, 19:40
von stefan heisterkamp
Die Lipobatterieposts für den PHI gibt es bei Corally USA.
Kosten etwa 36,95 Dollar+Versand

Versuche das über Corally Deutschland zu bekommen wenn Interesse besteht.
Die Corally 4200er Lipos sind sehr gut und sollen auch so ins Chassie passen.
Stefan
Verfasst: 9. Jan 2009, 23:09
von rcfuzzy
Für mich ausschlaggebend wäre Efra, werde aber noch warten, denn die Zeit spielt in dem moment für mich. Los gehts ja erst im März, Ihr macht da einen Stress...

Verfasst: 9. Jan 2009, 23:11
von Per
Heiliger Bimmbamm, also ich schaffe mir nun gerade nen BL-Regler an, und der kost auch ein Haufen Geld. Ich werde zunächst nicht auf Lipos umrüsten, zumal meine 4100er noch sehr gut sind.
Und eigentlich will ich auch nicht von meinem Ecolader weg, dem heul ich jetzt schon hinterher, wenn´s denn soweit ist.
Ich finde, dass die meißten es auf einmal sehr eilig haben, sich mit der neuen Akkutechnik auszustatten. Ich steige zunächst auf BL um und sehe dann weiter.
Verfasst: 10. Jan 2009, 12:26
von leguan
Ich denke das hauptproblem ist das bei einigen neue Akkus anstehen und die jenigen sagen sich dann...das nimh kein echten sinn mehr macht wenn klar ist das Lipo mehr vorteile hat. Also orientieren sich die Leute ehr an die Lipo geschichten....Jetzt liegen aber kaum erfahrungswerte vor..was man kauft und wo man lieber die Finger von lässt... was ist Wettbewerbstauglich was genau beinhaltet die efra Liste? Zwei mal kaufen will auch keiner und damit dann 300 euro versenken.
Die ersten mütigen haben sich ja in Ahlhorn schon gefunden.
Bei mir liegt es zur Zeit so:
- In Mein Auto passen ohne Adapter keine Lipos
- Einen Adapter möchte ich nicht aus optischen Gründe
- Ein Lipo fähiges aktuelles Modell muß unter umständen dafür her
- Wenn Lipo so ein schlägt wie Brushless werden die nicht Lipo fähigen Sachen schnell einen Erdruschartigen Wertverfall hinnehmen müssen (wer will sein teuer erworbenes Zeug gern verschenken müssen)
- Da ich vieleicht auch mal von Ursus gezwungen werde Offroad zu fahren kommen nur DMC Lipos infrage (auch wenn die OMC sich nicht an der Homologationsliste orientieren wird)
- Bis mitte 2009 möchte ich mein Brushed und NIMH bestand auf 0% runter haben.
- Ich habe noch keinen Überblick über die Lipo Zellen geschweige denn gibt jeder Hersteller von hardcase Packs an was er da für Zellen einbaut
- Bei den Balancer sieht es ähnlich aus..Wie wählt man diesen am besten aus (wenn man keinen im Ladegerät hat) Wie hoch istd er Ausgleichstrom zu bewerten..was muß und was ist luxus.
- Ein Vergleich auf der Strecke zwischen einem richtig guten Lipo und einem guten NIMH fehlt auch noch.
Also es stehen noch viele unbeantwortete Fragen an...Fest steht für mich das Lipo das große Thema 2009 sein wird.
Verfasst: 10. Jan 2009, 12:42
von rcfuzzy
Für einen 2sp lipo brauch man keinen 180.- euro Balancer, das macht bei Fliegern und 5 sp anordungen sinn. @Holger: Mit Deinem ZX 5 hast Du doch das beste Auto, Du glaubst doch nicht ernsthaft, das Du um Offroad rumkommst??

Verfasst: 10. Jan 2009, 13:10
von leguan
Naja in der Funke soll auch ein Lipo zum einsatz kommen..ein Balancer bis min 4S wäre wünschenswert...Auch andere Modelle z.b Hubschrauber werde mit anderezellenzahlen genutzt.
Verfasst: 10. Jan 2009, 13:33
von scheffi
also ich mache da keinen stress. nur bei mir ist es wirklich so, dass meine 6 4200 mAh akkus langsam am ende sind. dass das dann kaum noch spass macht damit zu fahren, brauche ich ja eigentlich nicht erwähnen.
nur aus optischen gründen keinen adapter zu wollen und mir deswegen ein neues auto kaufen kommt für mich aus finanziellen gründen definitiv nicht in frage.
also bleibt die frage der akkus und ladegeräte. aus beruflichen gründen habe ich momentan keine zeit mich mit der materie zu befassen. für mich ist das komplettes neuland. ich bin da auf eure erfahrungswerte angewiesen.
wenn jemand (wie z.b. holger oder stefan) sich damit schon befasst haben, würde ich mich deren meinung und tips anschließen. wenn man da wg. der menge noch was am preis drehen kann, warum nicht?
Verfasst: 10. Jan 2009, 14:05
von stefan heisterkamp
ALSO nocheinmal,die Aussage kommt vom Vizemeister Standard 2007 persönlich.
Die Corally 4200 Lipos sind sehr gut und passen auch in den Corally,
ohne Batterietray.
Ich kann auch mal ne Anfrage starten ,ob bei höheren Stückzahlen nen günstiger Preis bei rumkommt für uns.
Auf der Efraliste stehen sie auch.
Verfasst: 10. Jan 2009, 14:24
von leguan
Ich konnte nirgens die corally 4200er lipos finden! sind das hardcase akkus...die corally von der homepage sind nur im schrumpfschlauch.
Handelt es sich um diese
soll es auch als 5000mAh geben die dann auch die hülsenanschlüssel haben. Die Variante mitden festen Kabeln bevorzuge ich nicht aufgrund der Anfälligkeit..der 500er sieht aber interessant aus...Abmessungen stehen aber nicht dabei.
Verfasst: 10. Jan 2009, 14:26
von stefan heisterkamp
Hardcase,aber mit Kabel so wurde mir gesagt
Verfasst: 10. Jan 2009, 14:37
von leguan
wer mal ein bischen lesen möchte über die Grundlagen so gibt es bei Of Road Cult etwas
http://www.offroad-cult.org/Special/lip ... rc_car.htm
Verfasst: 10. Jan 2009, 17:08
von scheffi
hab´s gerade durch.
für mich wäre die equalizer-methode die einfachste. beim laden wird der akku angepasst, kann auch vorgeladen liegengelassen werden.
jetzt wäre interessant, was ein vernünftiges ladegerät kostet, was auch zur not 2 akkus laden und entladen kann bzw. was die akkus selbst kosten.
ob da nun kabel oder buchsen dran sind, ist mir nicht so wichtig. dann halt schon eher der adapter für den equalizer.
@ stefan: ich bin an den dingern von corally sehr interessiert, halt´ mich da doch bitte auf dem laufenden.