CS-ROCKET COMPETITION
Verfasst: 16. Apr 2009, 08:48
Moin,
auch CS hat nun einen BL-Regler im angebot. Den Nachfolger des Rocket-Max.
Die Daten entsprechen den aktuellen Regler auf dem Markt.
Was mich nur wundert ist die BEC Leistung. Mit 2,5W kommt mir das sehr wenig vor. . . P=U*I
Aber zumindest geht soweit meine Strategie auf, dass ich bis zum Jahreswechsel warte mit dem Umstieg auf BL. DIe Auswahl wird grösser, die Alternativen attraktiver und die Preise sinken.
link
Technische DatenBetriebsspannung: 4,8-8,4V
Zellenzahl Ni-MH, Ni-Cd: 4-7
Zellenzahl LiPo: 2
Dauerstrom: 120A
Strom kurzzeitig 10s: 250A
Impulsstrom bei 25°C: 800A
Innenwiderstand bei 20°C ca. 0,0004
Spannungsabfall @20A ca. 0,008V
Temperaturabschaltung: ja
Unterspannungsabregelung: automatisch/einstellbar
BEC-Leistung: 5,8V/kurzzeit. 4A
Max. BEC Verlustleistung: 2,5W
Taktfrequenz: 2/4/8/16 kHz
Maße in mm inkl. Kondensatoren ca.: 50x31x27
Gewicht ohne Kabel ca.: 60g
Gewicht mit Kabel ca.: 95g
6 wählbare Modified Programme - abgestufte Fahrprofile für unterschiedliche Modelle und Strecken
3 wählbare Sport Stock Programme mit verstellbarem Motortiming - mehr Leistung und Endgeschwindigkeit für Wettbewerbsfahrer.
Einfacher Wechsel der Power-Programme - durch Anwahl mit dem Gas-Hebel des Senders
Automatischer sensor oder sensorless Motorerkennung - keine Einstellung bei unterschiedlichen Motoren erforderlich
PDM Precice Digital Drive Mode Technology - exaktes, feinfühlig und kontrollierbares Fahrgefühl für konstant schnelle Rundenzeiten
Auto Battery Cut Off - Automatische Erkennung und intelligente Zellenüberwachung gegen Tiefentladung
TPI Temparatur Überwachung und Anzeige - sicher Schutz vor Beschädigung bei Überhitzung
CCD Copper Cool Drive Technology - 8 Kupferleiterbahnen sorgen für geringst mögliche Verluste bei niedrigerer Regler-Temperatur
PCB Integrierte Powerkondensatoren - effektivster, maximaler Schutz ohne lästige hochohmige Kabel
DCB Drive Controlled Break Software - exakte drehzahlgesteuerte Bremswirkung bei allen Geschwindigkeiten
Re-Charging - wiederaufladen des Fahrakkus bei jedem Bremsen sorgt für mehr Fahrzeit und Power
Mega BEC System - leistungsstark und stabil für eine störungsfreie Funktion
MegaFlex Powerkabel - hochflexible 4.0qm und 2,5qm LowDrill-Silberlitzen für maximale Leistung
PC-Interface kompatibel - ermöglicht zusätzliche Einstellungen für den professionellen Racer
Zusatz- Features für Wettbewerbsfahrer
Folgende Funktionen können beim CS-Rocket Competition zusätzlich bei Verwendung des PC-Interfaces Best.-Nr.: C130208 bedarfsgenau von jedem Benutzer selbst am PC/Laptop von Zuhause oder unterwegs auf der Rennstrecke eingestellt werden:
Power-Programme - Anzeige der unterschiedlichen Powerprogramme
Profilspeicher - Abspeicherung der eigenen Benutzerprofile und deren Streckeninformationen
Launch Control - einstellbare Startautomatik für maximale Beschleunigung
Strombegrenzung - für die Anpassung des Motors an die Streckenverhältnisse
Automatik Bremse - einstellbare Bremskraft bei Gas-Hebel Neutral für engeres Kurvenfahren
Bremse MIN. - ist die minimale Bremskraft mit der die Bremse beginnt, wenn der Hebel von Neutral in Richtung Bremse bewegt wird
Bremse MAX. - einstellbare maximale Bremskraft bei Vollbremse am Hebel der Fernsteuerung
Power-Gaskurve - wählbar zwischen soft / linear / aggressive für optimale Anpassung an Strecke und Fahrstil
Automatic-Drive - einstellbares Standgas bei Gas-Hebel Neutral für höhere Kurvengeschwindigkeit bei Stock-Klassen
Unterspannungserkennung Cut-Off - manuell einstellbar oder Automatic-Mode anwählbar
Sendereinstellungen - Überprüfung der genauen Sendersignale für Vollgas, Vollbremse und Neutral in ms.
auch CS hat nun einen BL-Regler im angebot. Den Nachfolger des Rocket-Max.
Die Daten entsprechen den aktuellen Regler auf dem Markt.
Was mich nur wundert ist die BEC Leistung. Mit 2,5W kommt mir das sehr wenig vor. . . P=U*I
Aber zumindest geht soweit meine Strategie auf, dass ich bis zum Jahreswechsel warte mit dem Umstieg auf BL. DIe Auswahl wird grösser, die Alternativen attraktiver und die Preise sinken.
link
Technische DatenBetriebsspannung: 4,8-8,4V
Zellenzahl Ni-MH, Ni-Cd: 4-7
Zellenzahl LiPo: 2
Dauerstrom: 120A
Strom kurzzeitig 10s: 250A
Impulsstrom bei 25°C: 800A
Innenwiderstand bei 20°C ca. 0,0004
Spannungsabfall @20A ca. 0,008V
Temperaturabschaltung: ja
Unterspannungsabregelung: automatisch/einstellbar
BEC-Leistung: 5,8V/kurzzeit. 4A
Max. BEC Verlustleistung: 2,5W
Taktfrequenz: 2/4/8/16 kHz
Maße in mm inkl. Kondensatoren ca.: 50x31x27
Gewicht ohne Kabel ca.: 60g
Gewicht mit Kabel ca.: 95g
6 wählbare Modified Programme - abgestufte Fahrprofile für unterschiedliche Modelle und Strecken
3 wählbare Sport Stock Programme mit verstellbarem Motortiming - mehr Leistung und Endgeschwindigkeit für Wettbewerbsfahrer.
Einfacher Wechsel der Power-Programme - durch Anwahl mit dem Gas-Hebel des Senders
Automatischer sensor oder sensorless Motorerkennung - keine Einstellung bei unterschiedlichen Motoren erforderlich
PDM Precice Digital Drive Mode Technology - exaktes, feinfühlig und kontrollierbares Fahrgefühl für konstant schnelle Rundenzeiten
Auto Battery Cut Off - Automatische Erkennung und intelligente Zellenüberwachung gegen Tiefentladung
TPI Temparatur Überwachung und Anzeige - sicher Schutz vor Beschädigung bei Überhitzung
CCD Copper Cool Drive Technology - 8 Kupferleiterbahnen sorgen für geringst mögliche Verluste bei niedrigerer Regler-Temperatur
PCB Integrierte Powerkondensatoren - effektivster, maximaler Schutz ohne lästige hochohmige Kabel
DCB Drive Controlled Break Software - exakte drehzahlgesteuerte Bremswirkung bei allen Geschwindigkeiten
Re-Charging - wiederaufladen des Fahrakkus bei jedem Bremsen sorgt für mehr Fahrzeit und Power
Mega BEC System - leistungsstark und stabil für eine störungsfreie Funktion
MegaFlex Powerkabel - hochflexible 4.0qm und 2,5qm LowDrill-Silberlitzen für maximale Leistung
PC-Interface kompatibel - ermöglicht zusätzliche Einstellungen für den professionellen Racer
Zusatz- Features für Wettbewerbsfahrer
Folgende Funktionen können beim CS-Rocket Competition zusätzlich bei Verwendung des PC-Interfaces Best.-Nr.: C130208 bedarfsgenau von jedem Benutzer selbst am PC/Laptop von Zuhause oder unterwegs auf der Rennstrecke eingestellt werden:
Power-Programme - Anzeige der unterschiedlichen Powerprogramme
Profilspeicher - Abspeicherung der eigenen Benutzerprofile und deren Streckeninformationen
Launch Control - einstellbare Startautomatik für maximale Beschleunigung
Strombegrenzung - für die Anpassung des Motors an die Streckenverhältnisse
Automatik Bremse - einstellbare Bremskraft bei Gas-Hebel Neutral für engeres Kurvenfahren
Bremse MIN. - ist die minimale Bremskraft mit der die Bremse beginnt, wenn der Hebel von Neutral in Richtung Bremse bewegt wird
Bremse MAX. - einstellbare maximale Bremskraft bei Vollbremse am Hebel der Fernsteuerung
Power-Gaskurve - wählbar zwischen soft / linear / aggressive für optimale Anpassung an Strecke und Fahrstil
Automatic-Drive - einstellbares Standgas bei Gas-Hebel Neutral für höhere Kurvengeschwindigkeit bei Stock-Klassen
Unterspannungserkennung Cut-Off - manuell einstellbar oder Automatic-Mode anwählbar
Sendereinstellungen - Überprüfung der genauen Sendersignale für Vollgas, Vollbremse und Neutral in ms.