Seite 1 von 3

Anschluss von Motoren

Verfasst: 4. Mai 2006, 17:16
von Thomas
Moin,
da ich nun auch ein Carson Cup Machine habe, wollt ich euch fragen ob ihr alle die gleichen Steckverbinder benutzt oder ob jeder sein eigenes Ding macht.
So ne Art Standart wär schon was feines, dann kann man neben aushelfen.
Schreibt doch mal was dazu, weil ich z.Z. meine eigenen Steckverbinder benutze.

Verfasst: 4. Mai 2006, 23:27
von leguan
Hallo

Natürlich haben wir uns gedanken gemacht! Wir haben einen Standart zumindest zu 80% denn einige löten den Regler direkt an den Motor.
Die meisten nutzen aber die grünen MPX (Multiplex) Stecker zwischen Regler und Motor. Dabei feilen wir die nase runter so das wir auch eien drehrichtungsänderung erzwingen können. Damit wir nicht an jeden Motor eien Freilaufdiode anlöten müssen , löten einige von uns diese an den Stecker Reglerseite (nur bei Vörwärts Bremse Reglern) ...bei Rückwärtsregler gibt das ein Kurzen...aber sowas verwendet kaum noch jemand.
Bild
linker teil Regler / rechter Teil Motor...Kabel 2,5mm² Silkonisoliertes Kabel ca 5cm lang
auf den Fotos von meinem Losi xxxs kann mand as sehr gut sehen (die diode ist da aber noch nicht dran.

Bild

Verfasst: 5. Mai 2006, 09:22
von Thomas
Moin,
hmm.. die sieht so aus wie "Hochstrom-Steckverbindung" von Conrad, nur die beim C in rot ist.

Verfasst: 5. Mai 2006, 11:30
von leguan
Die mein C sind nicht nur rot sondern auch teuer... kann sein das die dinger auch passen...nur drauf wetten würde ich nicht. Sowas kauft man bei Conrad auch nicht!

Verfasst: 5. Mai 2006, 13:29
von Thomas
jub.. bei solchen sachen ist und war conrad schon immer wie eine Apotheke.
Gibt es die Stecker/Buchsen auch einzeln? Hab mal bei Multiplex geschaut und dort gibt es die nur als fertiges Kabel, was auch schon 5€ kostet.

Verfasst: 5. Mai 2006, 14:30
von leguan
Ja natürlich..ich kaufe immer 20 säcke und hab auch immer welche da!
ich glaub bei ca 1,10 euro pro stecker leigt der Preis

Verfasst: 10. Mai 2006, 17:51
von Thomas
hab mal geschaut bei nessel...
kaufst du originalen mpx oder die grünen? :)
soweit wie ich gesehen hab, sind die roten und die grünen pinkompatibel.
mir gefallen die roten besser, weil man das kabel besser verlöten und überschrumpfen kann, wegen der runden Fassung

HSTR MPX Bu

Hochstrom Buchse Org. MPX grün

a 1,00 €

a 0,95 / 10

a 0,93 /30

a 0,89 /100

HSTR MPX St

Hochstrom Stecker Org. MPX grün

a 1,00 €

a 0,95 / 10

a 0,93 /30

a 0,89 /100

HSTR Bu “J”

Hochstrom Buchse grün Typ “J”

a 1,00 €

a 0,95 / 10

a 0,95 / 30

a 0,90 /100

HSTR St “J”

Hochstrom Stecker grün Typ “J”

a 1,00 €

a 0,95 / 10

a 0,95 / 30

a 0,90 /100

HSTR rot Bu

Hochstrom Buchse rot mit Ring

a 1,00 €

a 0,95 / 10

a 0,90 / 30

a 0,87 /100

HSTR rot St

Hochstrom Stecker rot mit Ring

a 1,00 €

a 0,96 / 10

a 0,90 / 30

a 0,87 /100

Verfasst: 18. Mai 2006, 20:25
von Fabian
Ich wollte die Tamiya Stecker zwischen Akku und Regler austauschen und vielleicht die Buchsenstecker von Conrad nehmen!

Sind die gut oder woher soll ich die nehmen?

Verfasst: 18. Mai 2006, 22:39
von Thomas
naja... wenn du die 4mm goldkontakt oder die roten Hochstromstecker meinst, ja die sind gut
ABER
schau dir mal die Preise bei Conrad an und dann verglecih die mit www.nessel.info
ich werd mal eine Bestellung anschmeissen bzw. hier im Forum fragen wer noch was braucht. dann machen wir eine Sammelbestellung und es wird noch günstiger und die Versandkosten sinken extrem.

Verfasst: 19. Mai 2006, 02:40
von leguan
Wenn Du schon umbauen willst baue es gleich richtig um. Conrad ist in jedem fall zu meiden...nichtmal LEDs sind dort akzeptabel günstig!
Sinnig wäre es halt sich an uns zu halten und unter umständen das selbe system zu nutzen... sprich 4mm goldstecker zwischen regler und akku und hochstromstecker zwischen regler und Motor...so hast du den Vorteil das Du im notfall mal komponenten von uns übernehmen kannst , akkus laden kannst oder mal ein Motor ausprobieren kannst ohne großartige Lötkunststücke zu verbringen. Eine Sammelbestellung wäre recht günstig. Nessel ist erste adresse für kabel stecker schrumpfschlauch und Leistungselektronik. Günstiger bekommt ihr es zumindest nirgens! lohnt aber nur bei Menge!

Verfasst: 19. Mai 2006, 12:20
von Fabian
Ok, das ist gut.

Wo habt ihr denn Buchsen und wo stecker?

Ich bräuchte für drei Motoren Stecker, 3 Ladegeräte, und 7 akkus!
Also wenn ihr ne sammelbestellung macht, sagt bescheid!

Bescheit

Verfasst: 19. Mai 2006, 13:58
von Thomas
1x HSTR rot Bu (Regler)
10x HSTR rot St (Motor)
5paar 4mm Goldkontakt (5x stecker, 5mal Buchse) .. also 4xakku + 1x regler
so sieht es immo aus...
evtl finden sich ja noch welche. wär schön, wenn dann bis mitte nächster Woche die Bestellung raus geht
Bild

Verfasst: 20. Mai 2006, 09:59
von Fabian
leguan hat geschrieben:Wenn Du schon umbauen willst baue
Meinst du es lohnt sich gar nicht umzurüsten?

Verfasst: 20. Mai 2006, 11:33
von leguan
doch natürlich lohnt es sich! Tamiya stecker sind nun einfach mal schlecht! Ich wollte damit nur sagen das du dir genau überlegen solltest welches system du nutzen möchtest...nichtd as du nach kurzer zeit wieder umbauen mußt und neue Stecker kaufen mußt...so ganz umsonst ist so eien umrüstung ja nun mal nicht. Wir bestellen dir gern die passenden Stecker und Buchsen mit die Du brauchst um das ganze auf das von uns benutzten system umzubauen. wir werden sicher die nächste woche bestellen und würden dir dann alles besorgen.

Verfasst: 20. Mai 2006, 23:30
von Fabian
ok, aber ist der kram denn dann bis zum wochenende da?
Und dann bräuchte ich auch noch 2 schrumpfschläuche für akkupacks!

Ein weiters problem ist, dass ich die stecker dann ja erst am wochende haben werde.
Ich hab hier aber noch 2 saddlepacks ohne kabel rumliegen und die bräuchte ich dann eigentlich auch (sonst hab ich fast gar keine akkus!)
Lötet ihr auch vor ort mit 12v? bzw hat jemand so einen kolben?