Seite 1 von 1

LiFe statt LiPo

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:08
von Kreutzi
Hi, ich habe in der Aktuellen Car&Details gelesen, das der DMC darüber nachdenkt LiPo´s bei den 1/10 Tourenwagen zu verbieten und stattdessen LiFe´s einzuführen. Begründet ist dies, weil die Autos zu schnell werden und dadurch schwerer zu fahren sein (erinnert mich an Max Mosley und die FIA) :lol: . Die Frage ist, da ich mir grade LiPo´s zulegen wollte wie das im OMC für die nächste Saison gehandhabt wird?

Gruß Kreutzi

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:40
von Per
LiFe sind in der nächsten OM-Challenge-Saison noch kein Thema. Wir setzen in Sport und Hobbby auf Lipo bzw. 6-zellige NiMH, falls die noch jemand fahren mag.
Ob der DMC auf LiFE gehen wird, entscheidet der Sportbundtag am 14.11.2009. Alles was davor dazu geäußert wird ist nur Gerede.

Falls du dich jetzt für die OMC-Saison eindeckst, hier noch weitere Eckdaten:
Sport: Motor: LRP X11 13,5T oder Eraser 13,5T Stock Spec; Regler: alle
Hobby: Motor: LRP X11 17,5T; Regler: GM ohne Sensorkabel, kein LRP SPX oder SXX (und die Pearl-Pendants von Nosram)
Classic: wie gültiges LRP-Reglement

Verfasst: 23. Okt 2009, 13:04
von MarkusOHZ
Ich könnte mir viel eher vorstellen das LiFe´s als Ersatz für die jetzigen 5 Zellen NiMh in Frage kommt.

Verfasst: 23. Okt 2009, 13:11
von rcfuzzy
LiFe wäre noch ne Generation weiter als Lipo, doch wenn ich mir das DMC Forum anschau, schreien alle nach Lipo, die Starterzahlen auf ETS und jetzt dem kommenden DHI Cup bestätigen den Trend.

Verfasst: 23. Okt 2009, 13:32
von leguan
Zur zeit gehtd er trend einfach zum 2S Lipo. Diese sind schon recht gut und haben sich innerhalb eines Jahres super etabliert. Natürlich kann es jetzt sein das irgendwann life's kommen weil einfach noch mehr vorteile da sind. Den ersten Schritt dahin müssen aber erst einmal die Hersteller machen und großflächig die LIFE's anbieten. Erfahrungsgemäss braucht jede neue technologie ca ein jahr um sich zu etablieren. Wird also erst beim SportBundTag 2010 ein echtes Thema sein. Ob nun Anträge für LIFE schon 2009 auf dem Tisch kommen weis ich so nicht..denke aber das sich noch dagegen entschieden wird...da alle welt jetzt lipo fährt.
Also Du kannst Dich problemlos eindecken mit 2-3 Lipos

Verfasst: 23. Okt 2009, 13:36
von SundayAG
Ich denke , dass diese Zellen noch nicht Reif für den Massenmarkt sind .
Soll heissen : Bislang gibt es nur einen Anbieter solcher "Car fähigen" Akkus.
Die anderen haben meines wissens nach alle Kein Hardcase . Gut , das wäre schnell gelöst.
Ralf Helbing schrieb im DMC Forum , dass die GM Akkus andere neuartige Zellen beinhalten , die relativ frisch Entwickelt sind und es auch noch keine Infos über diese Zellen im Internet gibt. Es sind definitiv keine A123 Systems Rundzellen in den Hardcases.
Und da wir ja alle wissen , dass für eine Zulassung eine ausreichende Menge gewärleistet werden muss , und der DMC auch nict möchte , dass hier ein Monpol geschaffen wird , kann es für eine Zulassung duraus noch zu früh sein .

Diese Akkus werden uns auf Dauer wohl das Lipo Lebn noch ein wenig einfacher machen . Die Eigensicherheit soll höher sein als bei den derzeitigen Zellen . Die Halbarkeit soll besser sein .

Ich würde sagen , wir fahren alle im nächsten Jahr unsere Normalo Lipos platt und steigen dann auf den LiFePo Zug auf .

Axel

Verfasst: 23. Okt 2009, 13:51
von SundayAG
Ach habe da noch was , was gegen die LiFePos zum jetzigen Zeitpunkt spricht . Die Akkus haben nominal 6,6Volt . Dies würde dann in den kleineren Klassen (beim DMC die Hobby Klasse)wieder einen anderen Motor erfordern , oder aber müssten die 2S Lipos zusätzlich im Reglement stehen .

Wobei , die Zeit der Blechbüchse CE4 ist eh abgelaufen.

Axel

Verfasst: 24. Okt 2009, 02:57
von Thomas
SundayAG hat geschrieben:Ich denke , dass diese Zellen noch nicht Reif für den Massenmarkt sind
leider ist das so ganz nicht richtig.
Der Massenmarkt ist da. Siehe Flieger und Powerboot. Dort werden diese Zellen schon seit fast 2Jahren eingesetzt und die Jungz haben deutlich mehr Belastung auf den Zellen als wir Car-Fahrer.

Aber wie immer hängt die RC-Car-Sparte international hinterher. Das war bei brushless so und bei den LiPo.

Aber zurüück zum Thema. LiFe sind bei uns in der OMC noch keine Thema und beim DMC wohl auch in den nächsten 5Jahren nicht :twisted:

Verfasst: 24. Okt 2009, 11:03
von SundayAG
Hi ,
Thomas, im nächsten Satz hatte ich geschrieben , dass ich mich auf RC Car fähige beziehe. ( Case , Maße )
Zudem hatte ich auch noch angeführt , dassdie Zellen von GM andere sind , als die , die die Böötlefahrer und Hubispezis einsetzen .

Und ich denke dass es keine 5 Jahre dauert bis diese Zellen bei uns Einzug halten . Ich tippe auf Ende 2010 .
Axel

Verfasst: 25. Okt 2009, 09:46
von Thomas
ok, sorry, habe das ganze verallgemeinert.

sicher, 5Jahre werden es nicht werden, aber Ende 2010 wohl auch nicht.
Da der DMC sich in dieser Hinsicht immer an den internationalen "Standart" hält, wird es wohl eher 2Jahre Dauern.

Verfasst: 4. Nov 2009, 21:21
von stefan heisterkamp
So,ich habe die ersten LiFe`s bekommen.Werde sie allerdings erstmals im 1:12 bewegen und mal schauen was passiert.Der erste eindruck im Auto ist sehr gut ,weil leichter als LiPo.Und vom Sound auch nicht so schlecht.Die Fahrzeit wird sich dann zeigen.Werde das ganze mal mit nem 13,5er probieren.Mit nem Saddlepack 4200er LiPo war die Fahrzeit bei 19 Minuten und der schub war ähnlich einem 5,5er den Joachim gefahren ist.Nun habe ich 2200 zur verfügung und etwas weniger Volts.Wenns auch nicht ganz für 8 Minuten reichen wird, für die Messe wirds auf 5 Minuten sicherlich gehen.
have fun
Ach so,15 Minuten Laden und weiter gehts

Verfasst: 4. Nov 2009, 22:16
von rcfuzzy
Efra hat übrigens beides zugelassen, LiFE und Lipo! Eins noch Stefan, da die LiFe bis auf 0 Volt runtergefahren werden dürfen, ist die effektive Kapazität höher als bei lipo, mit 2200 solltest Du locker 10 Minuten erreichen.

Verfasst: 4. Nov 2009, 22:26
von stefan heisterkamp
ja,aber die belastung für den akku wird durch das rollout zu hoch werden.ist mit vorsicht zu geniessen.40c / 60c