Seite 1 von 2
LiPo Akkus von GP
Verfasst: 12. Mai 2010, 21:55
von tommytulpe
Hallo,
in der Zeitschrift Cars & Details, Ausgabe 05/2010 wird der LiPo-Akku
von GP vorgestellt. (Seite 76/77). 5300 mAh, Gewicht 280g, usw.
Hat jemand eine Vorstellung was der ungefähr kosten könnte?
tt
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:43
von leguan
70-90 euro würde ich mal schätzen
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:47
von tommytulpe
Und wie sind die wohl?
Gibt es irgendwelche Favoriten/welche Hersteller/Preis-Leistung?
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:51
von leguan
die meisten nutzen gm 40c 2s1p akkus. Die anderen nehmen die LRP 40c akkus. So ganz viel experimente macht keiner ndamit weil die anschaffungskosten zu hoch sind.
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:52
von rcfuzzy
50 C Lipos von jedem renomierten Hersteller sind im moment das Maß der Dinge.
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:58
von tommytulpe
Für den Anfang wohl doch bestimmt ganz schön kostspielig
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:48
von Thomas
teuer sind die Biester auf jedenfall.
Aber...
vor LiPo hatte ich 8 Akkupacks á 45€ im Koffer, die ich 1mal im Jahr getauscht habe.
jetzt habe ich 2 Packs á 65€, die auch schon 1 Jahr alt sind und wo jetzt einer getauscht werden muss.
Mehr als 2 braucht man normal nicht, da man mit den Akkus 20min fahren kann.
Verfasst: 13. Mai 2010, 10:46
von MarkusOHZ
Ich kenn das noch vom letzten Jahr, als ich zur RCW gekommen bin und meine Stickakkus an den Nagel gehangen habe. Die meisten in unseren Umfeld fahren Lipos von GM und LRP, wobei die GM etwas günstiger sind. Die GM 5000er mit 30C liegen irgendwo bei 65€ und sind meiner Meinung nach in der Hobby Klasse völlig ausreichend. Also ich persöhnlich habe 30C und 40C von GM im Einsatz wobei ich den Unterschied vom 30C zum 40C nicht rausfahre...
Gruß Markus
Verfasst: 13. Mai 2010, 13:12
von CasparN
ich kann zwar nur von den SMC-Akkus sprechen, aber den Unterschied zwischen 28 und 40C mekt man schon deutlich, obwohl ich die schon länger fahre.
CasparN
Verfasst: 13. Mai 2010, 13:53
von hellmoon
Thomas hat geschrieben:teuer sind die Biester auf jedenfall.
Aber...
vor LiPo hatte ich 8 Akkupacks á 45€ im Koffer, die ich 1mal im Jahr getauscht habe.
jetzt habe ich 2 Packs á 65€, die auch schon 1 Jahr alt sind und wo jetzt einer getauscht werden muss.
Mehr als 2 braucht man normal nicht, da man mit den Akkus 20min fahren kann.
Komt man mit 2 Packs wirklich hin?
Müssen die nicht nach dem fahren erstmal ne weile abkühlen, und dann noch
ne stunde laden, das klingt als ist man da ehr mit warten beschäftigt als mit fahren.
Verfasst: 13. Mai 2010, 14:28
von rcfuzzy
Ab 15 minuten Ruhepause kann man die bedenkenlos wieder laden, und das mehrmals am Tag.
Verfasst: 13. Mai 2010, 16:52
von leguan
es liegt auch ein bischen am akku und am Lader ob man mit zwei Stück hin kommt...denke 3 sind schon besser.. eien Stunde läd keiner denn man fährt ca 3000mah raus die dann in 30 min wieder im akku sind bei 15 abkühlen lassen ist man dann nach 45 min wieder startbereit...in der standartklasse fahren wir 20min ohne probleme...mit Fahrzeug reinigen und vieleicht setupänderungen machen sind die 40 min schnell rum.
Für den Einsteiger reichen die gm 30c Lipos allemal. die Akkus sind echt gut.
Verfasst: 13. Mai 2010, 23:28
von HJ Krapp
3 LiPo´s sind echt ´nen bisschen wenig für den Anfang, da würde ich lieber 4,
besser noch 5 nehmen . . . man weiß ja nie . . . will ja fahren, nicht schrauben . . . so´n Hobby ist anstrengend . . .
Und ob 30 C noch reichen für ´nen 17,5er Motor?
Ich glaub da ist so´n Akku nach 5mal fahren echt platt!
Verfasst: 13. Mai 2010, 23:35
von MarkusOHZ
Na das nen ich mal einen Sarkasmusanfall

Verfasst: 18. Mai 2010, 14:42
von Thomas
hier mal eine kleine Aufstellung zu den GM Lipo, die es bei HK gibt
89,00€ 99000 LiPo-Akku V-MAXX 50C 2S2P/5400 Car G4
79,95€ 99003 LiPo-Akku V-MAXX 45C 2S2P/5400 7,4V G4
63,50€ 98987 LiPo-Akku V-MAXX 35C2/5000 CAR 7,4V G4
49,95€ 98986 LiPo-Akku V-MAXX 30C 2/5000 Car 7,4V G4
ich selbst fahr die 30C und das reicht völlig und für einen 50C kann man sich 2 30C kaufen
natürlich gibt es noch zig andere Lipo von GM, diese haben jedoch 3,5mm am Plus-Pol und 4mm am Minus-Pol (wie kommen die blos auf so eine Idee???)