Servo

Funke, Servo, Regler, Akku, Ladegeräte, Motoren ...
Jonas
Beiträge: 214
Registriert: 18. Jun 2006, 13:26
Wohnort: BREMEN!!!
Kontaktdaten:

Servo

Beitrag von Jonas »

Da mein servo jetzt endgültig kaputt is und holger
sagte, dass ich ein schnelleres bräuchte, wollte ich fragen wies mit diesem
servo aussieht:
[/url]http://www.hopf-modelltechnik.de/produc ... 395165c977

(hoffe das hat geklappt)
sonst hier die daten: HS322HD Standartservo mit Carbonide- Getriebe - Drehmoment 30/35 Ncm - Geschwindigkeit :0,19/0,15 Sek 60 Grad - Abmessungen 40x20x37mm - Gewicht 43 gramm[/url]

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

servo taugt nichts..sowas ist vieleicht was fürs boot aber nicht für das auto! Für 12 Euro kann mandas auch kaum erwarten!
Entweder man kauft ein gebrauchtes Kopropo FET Servo was wohl dann noch analog funktioniert oder man sucht sich gleich ein gutes digitalservo aus. Als anfänger ist es gut wenn die letzte Getribestufe Metall ist im servo. Von billigmarken wie z.b von Conrad rate ich ab da es hier schnell zu mittelstellungsproblemen kommt.
Außerdem verursachen die Servos von keil oft Probleme.

Als gebrauchtservo würde ich mal nach einem Kopropo ps-2000 suchen. der ist schnell und hat metallgetriebe..gebraucht kostet sowas ca 20-30 euro. Aber auch die noch älteren ps-1002 und 1003 sind sehr gut. Am besten mal bei rcweb eien anzeige schalten..dann bekommt man so ein ding ganz sicher.

Als neuservo und Digital sind min 50 euro angesagt

Hervorzuheben sind hier Futaba Graupner und Kopropo was das angebot da zur zeit macht kann ich nicht ganz genau sagen da ich seit 2 jahren meine servos fahre und nieee ärger hatte damit.

Hitech hat z.b den HS-5925MG Digital 0,08s/60 Grad ca 68 euro super schnell!

Da Du aber schüler bist würd ich echt versuchen was gebrauchtes zu bekommen...da ein gutes servo sonst echt kaum bezahlbar ist

BlackDeath

Beitrag von BlackDeath »

wie schnell und wie viel Zugkraft sollte ein servo für ein on-road fahrzeug denn midestens haben?

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

6kg min 0,08sec/40 grad

sebastian

Beitrag von sebastian »

Ich kann die Bluebird Serie empfehlen. Habe das BMS 661 MG kostet bei Conrad 35€, das dingt klingt billig ist aber sehr schnell, stellgenau und kräftig, mein DS 8025 war nit besser.
Zuletzt geändert von sebastian am 25. Sep 2006, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Gallius
Beiträge: 7
Registriert: 2. Jun 2006, 14:17
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gallius »

sebastian hat geschrieben:Ich kann die Bluebird Serie empfehlen. Habe das BMS 661 MG kostet bei Conrad 35€, das dingt klingt billig ist aber sehr schnell, stellgenau und kräftig, mein DS 8025 war nit besser.
naja... Ich stimme leguan in Sachen Conrad voll zu.
ALLES MÜLL! Es soll zwar auch eine premium Reihe geben die aber im Preis/Leistungsverhältniss glatt durchfällt!

Finger weg von den Conrad Servos!
Kyosho FW-05 T
Kyosho FW-05 S
Treffpunkt für Verbrenner: Jetzt mit .de Domain
www.rcfreunde-bremen.de

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Moin,
ich fahr selbst ein BlueBird 631MG und bin sehr zu frieden damit. Ob das Servo auf dauer hält wird sich zeigen.
Ich hab es mir gekauft, weil es z.b. bei www.rcweb.de sehr gut wegkommt.
Ansonsten wird ich Holger ruhig vertauen.
Ob 50euro oder mehr für ein Parkplatzfahrer lohnen, muss der jenige selbst entscheiden. Allerdings sind 12euro nichts für Autos, weil die dann wirklich zu langsam sind.

Bei den Digital-Servos musst du gucken, ob die überhaupt an deiner Anlage laufen.
Gerade an älteren kommt es zu problemen.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

vieleicht hat man auch Glück mit so einem Bluebird aber in der Vergangenheit hat sich desöfteren gezeigt das man zweimal kauft wenn man zu sparsam ist. Klar kann es sein das der Bluebird ok ist aber ob die Haltbarkeit stimmt...ich bin da leider etwas skepisch.
Auf dem OMC Lauf hat Ralf oder Nils mir erzählt das es von Graupner auch eien kostengünstige alternative geben soll (hab mir die Typenkennung leider nicht gemerkt)
Also mein Tip ist wirklich ein Kopropo PS-2000

Technische daten!
Geschwindigkeit 0,06 sec für 60 Grad
Stellkraft 7,2kg
Getriebe: Metal
Gewicht 55,1g
Fet Servo 7,2 Volt

Sowas bekommt man gebraucht für ca 30 euro oder billiger! der läuft an jeder anlage da er noch analog ist!

Mein Favorit ist zur zeit der Kopropo PDS-2413ICS
0,10sec 60 Grad
8,5 kg
44,8g
KURZE Bauform 41x25x21mm
Metalgetriebe
6 Volt
Programmierbar am PC
Preis ca 140 Euro...(was mich abschreckt so ein ding zu kaufen)

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

So habe nun seit gestern mal eine SUCHE anzeige laufen bei RCweb zwecks servoanschaffung. Viele von euch fahren mit viel zu langsammen servos rum. Wenn ich welche bekommen sollte werde ich sie hier anbieten!

Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Audifreak »

moin!
ich bin zurzeit auch auf der suche nach einem schnellen servo (fahre noch nen standard-servo von modelcraft oder so ne kacke, mit ner geschwindigkeit von 0.19sec.., ich glaub das spricht für sich :? )
also werde ich wohl bei rcweb oder ähnlichen seiten (evtl. auch ebay)
ich habe da eine frage zu: ich verstehe nicht den den unterschied von analogen servos und digitalen? hab im internet schon bisschen geguckt, aber es gab wenig solche sieten darüber oder es war nicht wirklich verständlich.
ich fahre als empfänger nen 40mhz FM empfänger mit schlitzen für JR und/oder futaba. also wenn das i-wie weiterhilft.

Bild

könnt ihr mir da vielleicht i-welche tipss geben?

gruß tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

was für tips möchtest du denn hören?
Grundsätzlich...ein Analaog servo ermittelt seien Position mit hilfe eines Potenziometeres (schiebewiderstand) je nach Ohm wert kanne r so ermitteln wo der servo gerade ist.
Digitale servos brauchen so etwas nicht mehr , sie erkennen die position Digital (wie das genau geht weis ich leider nicht)
Mit der geschwindigkeit hat das nichts zu tun...es gibt durchaus gute analoge Servos wie ihn Thomas z.b fährt.
Der in meinen augen best geeignete analogservo ist der KoPropo PS2000 mit metallgetriebe. Es gibt von den servos noch ein paar unterarten. Mit Kopropo machst du aber nichts falsch...gebraucht ab 25 euro zu bekommen. Digitale servos gibt es aber mitlerweile auch gute von anderen firmen wie z.b. futaba ,graupner, hitec
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

leguan hat geschrieben:(wie das genau geht weis ich leider nicht)
schrittmotor bzw. schrittzähler
leguan hat geschrieben: Mit der geschwindigkeit hat das nichts zu tun...es gibt durchaus gute analoge Servos wie ihn Thomas z.b fährt.
Der in meinen augen best geeignete analogservo ist der KoPropo PS2000 mit metallgetriebe.
das ist immernoch das schnellste Servo von Kopropo und tut fleissig seinen dienst in meinem Auto

Generell kannst du alle Servos der 2000er Serie von Kopropo nehmen.
http://www.kopropo.com/servos.htm
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Audifreak »

brauche ich für digitale servos eine spezielle funkanlage?


gruß
tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Jonas
Beiträge: 214
Registriert: 18. Jun 2006, 13:26
Wohnort: BREMEN!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas »

das bms 631 mg is auch nicht schlecht, das haben fabian und ich, kostet 35 euro, ist auf jeden fall im gegensatz zum standart ein deutlicher schritt nach vorn! :)

sebastian

Beitrag von sebastian »

Audifreak hat geschrieben:brauche ich für digitale servos eine spezielle funkanlage?


gruß
tobse

nein

Antworten