Entladen von Akkus

Funke, Servo, Regler, Akku, Ladegeräte, Motoren ...
Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Entladen von Akkus

Beitrag von Audifreak »

Moin!
Hab ne Frage: wie kann man Akkus entladen, wenn das Ladegerät keine Etladefunktion hat? Hab irgendwas von ner Entladeplatine gehört, aber was darunter vorstellen kann ich mir nicht. Kann mir da jemand nen Tipp geben?

Tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Gib mal bei Google oder ebay "Entladeplatine Robotronic" ein, dann findest du, was das ist: eine Platine auf der ein side-by-side oder als saddlepack gelöteter 6-zelliger Akku raufgeklemmt wird und die Zellen dabei einzeln entladen werden. Das ist zum Angleichen der Zellspannung nach unten, denn die Zellen werden meistens unterschiedlich schnell leer.

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

bei rcweb gehen die dinger laufend weg, da jetzt alle auf bessere Platinen umsteigen. Wenn du glück hast bekommste eine sogar für 10 euro!

scheffi
Beiträge: 615
Registriert: 26. Feb 2006, 19:26
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von scheffi »

ich werde demnächst platinen und ein paar akkus austauschen, also noch ein wenig abwarten, dann gibt´s günstig was vom scheffi :wink:
gruß
erik

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

also endladeplatinen sind nichts weiter als eine platte auf den man seinen Akku steckt. jede zelle wird dann einzeln mit einem widerstand endladen. Je nach Platine und Restladung des akkus, dauert das unterschiedlich lange. So stellt man sicher das vor dem laden jede zelle das gleiche Ladeniveau hat! So kann man die leistung des akkus optimal nutzen. Da beim laden ja fast alle zellen gleichzeitig voll werden...so kann man keine zelle überladen.

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Moin,
jo.. so eine platine ist toll.. ABER der preis ist unverschämt. 20-25€ für eine neue und gebracuth gehen die dinger für 15€ weg.
wenn ich wüsste wo man die klemmen herbekommt, dann würd ich die nachbauen.
Lochrasterplatine, 3Dioden pro Zelle, 1keramikwiderstand pro zelle und gut ist. kosten schätz ich mal so auf 8euro und ich kann die nach meinen wünschen bauen.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

scheffi
Beiträge: 615
Registriert: 26. Feb 2006, 19:26
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von scheffi »

wie gesagt, ich tausche demnächst ein wenig material durch, dann könnt ihr platinen von mir haben (robitronic, würde die auch für 8 euro hergeben)
gruß
erik

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Moin,
hab mal ein bißchen gesucht und eine Schaltung gefunden, mit der man die Zellen einzeln entladen kann und jede Zelle ihre eigene LED hat.
hab das ganze mal mit Workbench durchgeklackert und es geht.
Der Akku wird mit rund 300-500mA entladen bis 0.7V.

Falls jmd zugang zu der Zeitschrift Elektor hat, dann mal bitte melden. ;)
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Elektor gibt´s in der Stadtbibliothek, gar nicht weit von dir. Signatur: Tech 500 E.

Baust du dir jetzt selbst ne Entladeplatine? Über die Resultate will ich dann gerne informiert werden.

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

eien platine die bei 0,7 volt abschaltet ist nur noch für akkus bis 3800mah interessant! alles andere sollte schon bei 0,9-1,0 volt abschalten! da wird es sicher schon ein wenig schwerer was zu bauen! es könnte sein das man hier mit einem MC arbeiten muß.

Gruß Holger
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Audifreak »

Hat sich schon alles geklärt. Den Lader den ich nun hier stehen hab (Team Orion Advantage) hat ne Enladefunktion. Muss also nicht rumexperementieren.


Gruß
Tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Jonas
Beiträge: 214
Registriert: 18. Jun 2006, 13:26
Wohnort: BREMEN!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas »

der kann ja aber sicherlich nicht die zellen einzeln entladen... 8)

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

naja... gibt ja noch genug leute mit "alten" Zellen wo man die Funtkion mit 0,7Volt nutzen kann.
und bevor sich jemand eine Robitronik kauft kann er gerne meine Schaltung testen.
Bild

an 0.9 bzw 1.0 Volt arbeit ich dran bzw. such ich noch.
siehe elektron vom Oktober letzten jahres. Entlader mit logging Funtkion, Display und jede menge schnick schnack
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

holger kann ja mal seinen Smart Tray aufschrauben und mal reinschauen :)
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Zazze
Beiträge: 50
Registriert: 1. Sep 2008, 16:54
Wohnort: Ganderkesee
Kontaktdaten:

Beitrag von Zazze »

Wie sollte man denn seine Akku-Packs entladen, also Sticks, nicht Side-by-Side?

Aktuell fahre ich bis der Wagen nur noch kriecht, bocke dann den Wagen auf und lasse den Motor laufen, bis sich die Reifen nicht mehr / kaum noch rühren.

Ist so richtig oder zu viel / zu wenig?

Bringt so ein Stick-Entlader wie von Conrad was?

Bild

--> Conrad-Shop

Antworten