Team Wave Lightning V2 Entlader
Verfasst: 14. Jul 2007, 22:41
Tach,
nun gehöre auch ich zum erlesenen Kreis der Besitzer obigen feinen Geräts. Das Teil ist wirklich traumhaft und schlägt viele Fliegen mit einer Klappe: es entlädt zunächst rasend schnell mit gepulsten 20 A, um kurz vor der eingestellten Entladeschlussspannung mit geringeren linearen Strömen die Zellen anzugleichen. Und das alles für jede Zelle einzeln! Ein eingebauter Voltmeter zeigt im Display stets die Spannungslage für jeden Akku einzeln an.
Jetzt hab ich aber als Team-Wave-Neuling noch Fragen: wie war das mit dem XDL-Wert - was genau verbirgt sich dahinter? Die englisch-sprachige Anleitung sagt nur, dass "higher [XDL] Value means deeper discharge (use smaller discharge current)" und die Hersteller empfehlen für die IB-Zellen einen XDL-Höchstwert von 4. 4 was? Entladestromstärke 4? Und warum würde ein Akku "feel punchier using lower XDL"? Sprich wenn der Entladestrom beim Angleichen höher ist, hat der Akku nach erneutem Ladevorgang mehr Druck, warum das? Kann das mal einer erklären?
@Ursus: du hast in deinem Artikel zum Entlader (AMT 5/2007) geschrieben, dass du nach dem letzten Akkueinsatz XDL auf 3 einstellst und dann die Akkus 2 Wochen lagerst. Ohne danach nochmals 1000 - 2000 mA reinzufüllen? Hast du dabei keine Angst vor einer Tiefenentladung, die man angeblich bei den IB-Zellen und Vergleichbaren unbedingt vermeiden muss?
nun gehöre auch ich zum erlesenen Kreis der Besitzer obigen feinen Geräts. Das Teil ist wirklich traumhaft und schlägt viele Fliegen mit einer Klappe: es entlädt zunächst rasend schnell mit gepulsten 20 A, um kurz vor der eingestellten Entladeschlussspannung mit geringeren linearen Strömen die Zellen anzugleichen. Und das alles für jede Zelle einzeln! Ein eingebauter Voltmeter zeigt im Display stets die Spannungslage für jeden Akku einzeln an.
Jetzt hab ich aber als Team-Wave-Neuling noch Fragen: wie war das mit dem XDL-Wert - was genau verbirgt sich dahinter? Die englisch-sprachige Anleitung sagt nur, dass "higher [XDL] Value means deeper discharge (use smaller discharge current)" und die Hersteller empfehlen für die IB-Zellen einen XDL-Höchstwert von 4. 4 was? Entladestromstärke 4? Und warum würde ein Akku "feel punchier using lower XDL"? Sprich wenn der Entladestrom beim Angleichen höher ist, hat der Akku nach erneutem Ladevorgang mehr Druck, warum das? Kann das mal einer erklären?
@Ursus: du hast in deinem Artikel zum Entlader (AMT 5/2007) geschrieben, dass du nach dem letzten Akkueinsatz XDL auf 3 einstellst und dann die Akkus 2 Wochen lagerst. Ohne danach nochmals 1000 - 2000 mA reinzufüllen? Hast du dabei keine Angst vor einer Tiefenentladung, die man angeblich bei den IB-Zellen und Vergleichbaren unbedingt vermeiden muss?