treffen morgen bei meyerhoff

was sonst kein Platz hat: Offtopic, Vorstellungen, Ungewöhnliches, Lustiges ...

Antworten
steven
Beiträge: 2
Registriert: 29. Jul 2008, 23:40
Wohnort: OHZ

treffen morgen bei meyerhoff

Beitrag von steven »

hallo wollte mal fragen ob morgen jemand Lust hat bei meyerhoff zu fahren werde um ca 17 Uhr da sein!

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

öhm, ich glaube wir sind ein bischen aus der Zeit raus wo wir auf Kopfsteinpflaser bzw S Stein fahren dort ist weder Grip noch eine gescheite Streckenbegrenzung. Wir Treffen uns 14 Tägig in der Halle beim TUS Huchting in Bremen um dort zu fahren. ca 2-3 mal im Jahr fahren wir auch mal bei ATU in Bremen Lesum da dort ein planer Asphalt Platz ist.
Wir Fahren morgen nach Ahlhorn...dort kannst Du ja auch hinkommen. Dort kann man sowohl offroad als auch onroad fahren...siehe auch http://www.sundaydriver.de gefahren wird dort morgen von 14 bis 23 Uhr!
Die meisten hier betreiben das Hobby recht ernsthaft und nehmen auch an Wettbewerben teil. Da wir die Trainingsmöglichkeiten in der Halle schätzen gelernt haben sind treffen auf Parkplätze ehr selten...der meyerhoffparkplatz läd auch nicht wirklich zum fahren ein das der untergrund extrem schlecht ist...tourenwagen sind ehr auf ebenen untergrund zuhause der sauber ist.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Audifreak »

was heißt das denn, recht ernst nehmen...
man kann doch auch mal stumpf auf nem parkplatz fahren. hat auch seinen reiz :lol:
außerdem erinner ich nur zuuu gerne, als ich mit meinem tt-01 und den durchgenudelten GR DMC reifen mehr grip hatte, als du mit deiner reifenkiste. :twisted:
so viel zum thema grip.
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

also der gr DMC ist ein XR28 von Graupner und ein sehr teurer Reifen! der hat extrem GRIP aber das kannst Du natürlich nicht wissen.Für jemanden der 2 mal im Jahr fährt hängst Dich nun aber extrem weit aus dem Fenster Tobse. Natürlich kann man stumpf auf dem Parkplatz fahren...wenns denn Spaß macht ist das ja Problemlos... nur hier gibt es davon wohl extrem wenige die sowas mit ihren Auto veranstalten. Früher sind wir auch auf dem Parkplatz dort gefahren weil wir es nicht besser wußten und es nahe dran war.(hier der Beweis, ist mitlerweile 6 Jahre her)
Bild

..wir hatten zum Schluß sogar eine Mobile Strecke. Mit der Möglichkeit auch mal weiter weg zu fahren haben wir dann gezielt Asphaltplätze angefahren da dort auch mal Setupänderungen merkbar waren und man sich sogar echte zweikämpfe liefern konnte. Ich behaupte mal das 95% hier im Forum auf Strecke fahren und meist nur in der Halle....es ist schon schwer genug gewesen mal ein paar zum fahren bei ATU zu mobilisieren...da alle Angst hatten das sie ihr Carbonauto zerkratzen.
Weil das so ist ist mein Parkplatzauto mitlerweile in Rente. Wir hoffen das wir in diesem Jahr noch ein Termin finden um draußen zu fahren.
Es gehört ja auch immer sehr viel organisation dazu...von heut auf morgen kann das wohl keiner.
Mir ist auf alle Fälle keiner hier bekannt der noch einen TT hat und damit auf der Straße oder Parkplätze fährt...sollte es den jenigen doch geben morgen ist jemand ab 17 Uhr bei Meyerhoff in OHZ.[/img]
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Hallo Steven,

willkommen hier im Forum. Erzähl doch mal wer du bist und wie du auf das Forum gestoßen bist?
Warst du schonmal bei uns in Bremen Huchting in der Halle? Wir haben da wirklich ne sehr schöne, 360 qm große Nadelfilzbahn, auf der es sich vortrefflich fahren lässt. Jeder, vom Anfänger bis zum Weltmeister, ist dort herzlich willkommen. In der Halle kannst du auch Akkus vor Ort laden (man muss nicht am Tag zuvor vorladen) und es gibt sanitäre Einrichtungen, beides wesentliche Vorteile gegenüber einem Parkplatz. Aber der entscheidende Vorteil ist der Spaßfaktor, gegen und mit anderen zu fahren und die Gemeinschaft: Jeder hilft da jedem bei Fragen oder bei Bastelarbeiten am Auto.

Wenn du willst, dann schau dort gerne vorbei. Wir fahren immer in den geraden Kalenderwochen Sonntags von 10 - 18 Uhr. Näheres zu den Terminen findest du unter der Rubrik "Termine".

Gruß
Per

steven
Beiträge: 2
Registriert: 29. Jul 2008, 23:40
Wohnort: OHZ

Beitrag von steven »

ich bin 31 Jahre alt und fahre eigentlich mit ein paar anderen offroad ! Ich habe einen gas devil ,einen Comanchen und einen zk2. die anderen ein attack und ein 1:8er sind hier nur glattbahner ? ich bin im Indyforum auf euch gestoßen!

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Also beim TuS in der Halle fahren wir (so gut wie) nur Glattbahner, auf jeden Fall nur elektro-Wagen. Abgase und sonstige Verunreinigungen wären in der halle nicht so gut, da es eine ziemlich neue Sporthalle ist.

Offroad fahren hier bisher nur wenige und wenn dann auch elektro. Wir hatten mal einen aktiven Nitro-Fahrer, aber ob der das noch macht, weiß ich auch nicht so genau, oder wie sieht das aus Roadhog?

Wenn du auf einer richtigen, legalen Offroad-Strecke für Knatterkisten fahren willst, musst du dich mal an die www.bong-crew.de oder an den www.rccc-bremen.de wenden, letztere betrieben in Harpstedt seit Jahren eine Strecke. Aber auch beim RCRT in Quakenbrück (www.rcrt-quakenbrueck.de)gibt es eine enorme Strecke, die ist sogar in einer Halle und damit Wetterunabhängig.

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Nur mal so als Einwand das fahren bei Meyerhoff ist lärmbelästigung und nicht gestattet da es Privatgrundstück ist..es gab in der Vergangenheit schon mehrere Anzeigen. Da Ihr sicherlich nicht im DMC seit und eure Haftpflicht Schäden durch ein 1:8 Verbrenner nicht Abdeckt. Alles in allen keine gute Idee dort zu fahren..außerdem ist auf einem Parkplatz eh kein Offroader zu Hause. Der will auf eine Geländestrecke wie man sie in Harpstedt und in Quarkenbrück findet. Fahrt da mal hin und schaut es euch an. Eine DMC Mitgliedschaft könnt ihr in unsere IG bekommen kosten glaube ich 30 Euro im Jahr und 10 Euro einmalzahlung. Damit seit ihr dann versichert! Zusätzlich ist ein Monatlicher Clubbeitrag von 3 Euro zu leisten. Die Verbrennerscenne ist aufgrund mangelnder Fahrer und Strecken nicht sonderlich groß im Norden.
Und Du hast richtig gelesen wir fahren nur Elektro Fahrzeuge und Du wirst Dich wundern welche Leistungsentfaltung mitlerweile aus ein Brushless befeuertes Modell zu holen sind und wie leise das ganze ist. Es gibt wenig defekte und braucht keine Startbox und kein ständiges rumfummeln am Vergaser....letztendlich haben die Vorteile bei Elektro uns dazu endschlossen das ganze lautlos zu betreiben und das sogar im Winter in der Halle.
Vielleicht kommt ihr am 30-31.8 mal in die TUS Halle denn dort veranstalten wir einen Lauf der OM Callenge. Auf dem Samstag (Trainingstag) abend könnte man auch die Möglichkeit schaffen mal ein solches Auto zu bewegen. Das müßte ich aber wissen und würde für diesen zweck ein Fahrzeug bereit stellen nach 20 Uhr wir das offene fahren dann möglich sein.
Hier im Forum gibt es auch ein Verbrennerbereich... aber gut besucht ist das nicht....ändert das.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Antworten