Rennbericht BL-Cup in Kürten

was sonst kein Platz hat: Offtopic, Vorstellungen, Ungewöhnliches, Lustiges ...

Antworten
Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Rennbericht BL-Cup in Kürten

Beitrag von Thomas »

Tja, wie soll ich sagen. Es ist mal anders.

Freitag um 12:00 abfahrt nach Siegen um 2speed einen Besuch abzustatten. Nett dort. Gut das Thomas kein Geld hat, denn sonst hät ich jetzt das ein oder andere Auto mehr.
Nun gut. Erst Ersatzteile für den Serpent eingekauft und nett mit den Jungs dort unterhalten.

Die fahrt war durchwachsen und hatten sehr viel Regen unterwegs. Um 17:00 sind wir dann erstmal Schnitzel essen gegangen. alles anders hier. Thomas wurde satt und das für schmales Geld.
Dann weiter nach Kürten (Ente) und dort Pavillion und Zelte aufgebaut.
Fahren konntten wir vergessen, da Fingertief an einigen stelen das Wasser stand.
Trotz regen in der Nacht gut geschlafen und Samstag bis 13:00 im Pavillion gesessen und ein wenig Auto geschraubt. Hat ja geregnet und fahren wollt ich nicht.
Dann irgendwann zum erstenaml auf die Strecke und versucht Auto zu fahren. Glatteis beschreibt es wohl am besten. Konstantes rutschen.
Aso schrauben......

so.. muss mal eben zur Fahrerbesprechung.. später mehr.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Re: Rennbericht BL-Cup in Kürten

Beitrag von leguan »

Na viel Glück heute beim Rennen und mit dem Wetter....hier ist auch unbeständig aber zur Zeit trocken
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Re: Rennbericht BL-Cup in Kürten

Beitrag von Thomas »

soooo....
wo war ich stehen geblieben?
Achja... beim Schrauben.
Also... Strecke besteht aus Rasen mit Kunststoffwaben (weiss nicht genau wie ich die nennen soll) zur Befestigung und aus Kunstrasenstücken. Schöne flüssige Strecke mit einfachen Layout auf tückischen stellen.
wie gesagt, durch den Regen war es recht rutschig und ich musste erstmal Griff finden, soweit es ging.

Freitag also angekommen und es standen zwei grosse Pfützen auf der Stecke. Naja, Samstag haben die Jungs vom MFK grosse Arbeit geleistet und die Strecke war "trocken".
D.h. es stand kein Wasser drauf.
um 13:00 uhr dann den ersten Akku zum testen. Nicht nur wegen Strecke kennen lernen, sondern auch ob das Auto dicht ist.
So viel Probleme ich mit dem Auto habe, aber das Ding ist dicht ohne zutun. Karo rauf und fertig.

Also wurde erstmal geschraubt. Vormittags hatte ich schon die drei Diffs neu gemacht. von 10k, 10k, 3k auf 5k, 5k, 2k mit dem Öl. Jetzt wurden die oberen Querlenker ganz tief gebaut um das Rollzenter hoch zu bekommen.
um 15:00 erstes gruppenbasierte Training. Auto ging besser, aber nicht wirklich viel Grip im Verhältnis zu den anderen autos. Dann Sturz geändert auf 3° hinten, 2° vorne und von Torsten neuere Crossbrace-Reifen bekommen. Meine Schlappen waren extrem runter was sehr viel Auswirkung auf den Griff hatte.
Dann um 17:00 den ersten Vorlauf. Immernoch rutschen aber ich konnte die Kurven schon im Rollen enger fahren.

Dann war wieder freies Training und es wurde wieder geschraubt. Kleiner Tip, wenn ihr Lenkung sucht und grip auf der Hinterachse habt, baut einfach einen Stabi ein :roll:
ich Düdel fuhr ohne Stabi. ALso Stabi rein, Dämpferposition geändert und schnell ne Runde gedreht. Siehe da. es Lenkt und Heck war trotzdem ruhig.
Dann kam Thammi auf den Fahrerstand und hat mal einige Runden mit dem Wagen gedreht.
Prognose: Fährt gut aber rutscht über alle 4 Räder.
Schnell mal übers auto geschaut und gleich 4 Sachen gefunden die ich ändern sollte. Dämpfer weicher machen, Querlenker ganz lang, Dämpfer unten nach innen bauen.
Also Thomas wieder schrauben. Schnell die Öle um 50 weicher gemacht, Querlenker umgebaut und Sturz eingestellt und den Dämpfer versetzt. Nummer 4 Konnt ich nicht ändern, weil ich keine 35€ hatte für Crossbrace SuperSoft.
Dann war auch Dunkel nach dem ich alles erledigt hatte und hab mich dann mit Bierchen zur Truppe gesellt unterm grossen Pavillion. Haben dann noch gemütlich mit ca. 15 Leuten dort gesessen und gehoft, dass es Sonntag trocken bleibt. Denn den Samstag hatte es zwischendurch immer wieder geregnet.
Die Nacht recht gut geschlafen und um 8:00 wieder hoch.
Tja... es hatte sich nach viel Regen anghört in der Nacht. und so war es auch. Strecke komplett unter Wasser.
und bis 9:30 hat es auch recht viel noch geregnet. Dann war ja Fahrerbesprechung und es wurde beschlossen die Vorläufe fortzusetzen. die einzig logische Entscheidung, da Fahrer erst am Sonntag angereist sind und so noch eine chance hatte in die Wertung zu kommen.
Dann haben die MFKler grosses geleistet. Mit Besen, Schüppe, Eimer, Industriestaubsauger, Pumpe usw.. haben die in 30minuten die Strecke pfützenfrei bekommen.

Ganz grossen Lob!!!

Ich habe dann die erst wieder den 4ten Vorlauf mitgenommen. Und was soll ich sagen. Pünktlich ab Minute 4 gab es dicken regen. ich hab dann noch solo bis Minute 5 durchgehalten. auto war ja dicht, Funke inner Tüte und hatte eh das ganze Wochenende meine Regenklamotten an. Habe aber dann doch mitleid mit den Helfern gehabt und abgebrochen :wink:
Schade, denn das Auto lief wirklich gut nach Thammis Tips.

Dann gab es noch ne Fahrerbesprechung ob weiter gefahren werden soll. Erste Zählung 9:9 Stimmen, zweite Zählung 10:8 für weiterfahren. Grrrr.... immer diese Unschlüssigen Enthalter :evil:
Naja... Schwamm drüber, ich habe für nein gestimmt und bin auch dabei geblieben.
Habe meine Sachen eingepackt und Helfer gemacht.
Viele haben tapfer weiter gefahren und einige haben es teuer bezahlt mit defekter Elektronik.

Fazit:
Gerne wieder beim MFK, schöne Strecke, wenn auch kein Strom nur Dixi als Toilette. Die haben als Springer für Essen wirklich alle Register gezogen um uns als Fahrer Zufrieden zu stellen.
Nur leider bei 3Tagen Regen vergeht auch mir mal die Lust und will nur nach hause.

Torsten, der eine Nitro-Cobra auf Elo umgebaut hat und zum ersten mal das Auto im Rennen gefahren ist fuhr um einen Platz am Finale vorbei.
Schon Krass der unterscheid, zwischen Nitroversion und Elektroversion. Die Nitro liegt von haus aus einfach satter auf der Strecke... seufz

Aber das nächste Rennen kommt bald wieder...
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Antworten