Seite 1 von 2

Getriebe

Verfasst: 30. Jan 2007, 18:23
von Audifreak
Moin moin
Ich war heute bei C..... und hab mir ein Speedgetriebe und ein 25z Ritzel für mein TT-01 geholt. Der Meinung von Holger und paar anderen die ich in Huchting am 28.1 gefragt habe die perfekte Über- Untersetzung für die Cup-Machine. Hier die Übersetzungstabelle fürs TT-01

Bild

Das eigentliche Problem liegt darin, dass ich nach dem Einbau einen so großen Widerstand auf den Rädern hab wie noch nie. Auch wenn ich mit dem Motor gas gebe tut sich nichts. Man hört nur dass der Motor laufen will jedoch gehindert wird. Woran kann das denn liegen? Die Teile sind alle genau fürs TT-01. Speedgetriebe und dann das Motorritzel 0,6 Modul mit ner 3.2mm Bohrung. Ich fühl mich grad bissl verarscht weil mein Wagen nciht läuft... Kann mir da jemand helfen???

Tobse

Verfasst: 30. Jan 2007, 18:41
von HJ Krapp
Hast Du mal nachgesehen ob das Ritzelspiel stimmt?

Du mußt nach der Anleitung den Motor auf der richtigen Position
am Motorhalter anschrauben!


Joachim

Verfasst: 30. Jan 2007, 18:44
von Telefonmann
Von wem denn verarscht???
Bau wieder alles auseinander und suche deinen fehler......musst ich am sonntag auch machen......und es hat alles geklappt! Mit n bisschen gedukd und dann haut das schon hin 8)

da maddin

Verfasst: 30. Jan 2007, 18:56
von Thomas
naja... kaufen, einbauen, fahren klapt nie...
wie HJ Krapp schon schon sagt, schon mal in die Anleitung, soweit ich weiss, muss du den Motor "drehen" damit die neue Untersetzung passt. sollte aber alle in der Anleitung stehen.
dadrauf sollte man eigentlich schon beim einbau achten.

Verfasst: 30. Jan 2007, 19:36
von HanKohlo
Hi,

du hast zwei möglichkeiten das 25 ritzel mit den beiden hauptzahnrädern einzubauen.

1) 25 auf 58, da musst du dann am weitesten mit dem motorritzel vom hauptzahnrad weg, d.h. du musst den motor in der d-variante einbauen.
2) 25 auf 55, da nimmst du die a-variante, d.h. schraube sitzt im obersten und im untersten loch der motorhalterung.

Beim einbau einer neuen übersetzung immer dreimal gucken ob man alles richtig eingebaut hat. denn bei dir ist die angenehme variante des falschen einbaus passiert, es dreht sich nichts. aber ist der abstand zu groß läuft der motor und das auto, aber dein hauptritzel wird mal eben abrasiert. so musste ich dafür bezahlen.
hoffentlich hilft dir das weiter

Mario

Verfasst: 30. Jan 2007, 19:50
von Audifreak
Ja, danke Mario!
Ist mir auch grad wieder eingefallen dass das in der Anleitung steht :D Ach mensch... Ich hab nämlich das 25er Ritzel auf dem 58 HZ.
Ich werds gliech wieder umbauen.


Tobse

Verfasst: 30. Jan 2007, 23:03
von leguan
erst lesen dann basteln! das ist billiger!

Verfasst: 31. Jan 2007, 15:06
von Audifreak
Yeaaaaaahhh
Mein Wagen geht jetzt echt gut, so wie ihc das in unserem Garten beurteilen kann!! Konnte wegen der Kälte draßen zwar nur kusrz fahren, aber das hat eigentlich shcon gereicht um zu sehen dass sich doch einiges getan hat. Ist zwar bissl lauter geworden zieht von unten aber um einiges besser!

Verfasst: 28. Mai 2007, 12:20
von Audifreak
Gibt es eigentlich eine "Goldene Regel" zum Einstellen der Übersetzung? Also wenn ich jetzt zum Beispiel einen 27T einbauen möchte, kann man das irgendwie ausrechnen oder gibt es fest vorgeschriebene Höhen der Übersetzung?

Gruß
Tobse

Verfasst: 28. Mai 2007, 13:48
von leguan
je höher die drehzahl des Motos wird desto größer mußt Du untersetzen (kleines Ritzel)...schnelle Motore müssen immer auf Drehzahl gehalten werden. Es ist quasi wie bei einem PKW... hier liegt das Maximale Drehmoment ,je nach Motor, auch bei anderen Drehzahlen.
Die genaue untersetzung gibt aber die Strecke vor...je kleiner und winkeliger die Strecke desto größer wählst du die untersetzung... wenn die Strecke groß und schnell ist kann man auch schon mal mit der untersetzung kleiner gehen um eine hohe Endgeschwindigkeit auf der geraden zu bekommen. (größeres Ritzel)
27 Turn Motore liegen bei ca 5,8-7,0 alles andere macht da nicht viel sinn.
Nach DMC ist bei 27 Turn max 6,6 zulässig.

Verfasst: 28. Mai 2007, 16:30
von Audifreak
Ah, ja, wird mir schon klarer. Also es ist mir eigentlich klar geworden, danke! :D
Ich habe gelesen, dass für den CE-4 Motor eine Übersetzung von 5,72 am günstigsten ist. Aber auch dort kann man streckenabhängig variieren? Also man sollte es auf jeden Fall nicht übertreiben, oder? Also meine ich damit, wenn man auf einer Strecke fährt, bei der man aus vielen Kurven beschleunigen muss, dass man die Übersetzung nicht auf 8,35 bei einem CE-4 setzt :shock: . Oder irre ich mich da? :oops:


Gruß
Tobse

Verfasst: 28. Mai 2007, 19:12
von rcfuzzy
also, je mehr motorritzel (je höher die zähnezahl) gegeben wird, desto schneller wird das Auto. Je schneller er wird, desto weniger dampf hat das auto beim Beschleunigen. Grundsätzlich kann mann sagen, das der Motor ab mitte, bis kurz vor ende der geraden ausdrehen sollte. In Oldenburg ging 5,50 ganz gut, in Ahlhorn reicht 5,7-6,0, in bremen zwischen 5,5 und 5,7,und auf anderen Strecken einfach mal testen, wichtig ist auch, das die Temperatur im grünen bereich bleibt!

Verfasst: 28. Mai 2007, 20:02
von Jonas
übrigens heist die übersetzung eigentlich untersetzung! :roll:

Verfasst: 29. Mai 2007, 09:19
von Audifreak
oh man, verwirr mich nicht noch mehr :lol:

Verfasst: 30. Mai 2007, 08:59
von TeKKi
Genau, eine Übersetzung ist es erst, wenn das Motorritzel grösser ist als das Stirnrad.

Bei Unklarheiten einfach mal das nächste Mountainbike genau unter die Lupe nehmen :)