Seite 1 von 1
Welche Dämpferöle
Verfasst: 28. Apr 2010, 20:32
von Omega
hallo mal wieder eine Algemeinfrage
welche Dämpferöle sollte man in der Tasche dabei haben für Asphalt oder auch für Teppich
Hersteller bz. viskosität
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:39
von tommytulpe
Hallo,
habe mir gestern ein interessantes Setup Workbook gekauft.
Ist vom gleichen Herausgeber der Zeitschrift Cars & Details.
Sind für mich als Anfänger super viele Erklärungen drin.
Unter anderem auch über Dämpferöle.
Da steht z.B. das sich Tourenwagenfahrer mit 40 bis 100 WT-Öl
eindecken sollten.
Allerdings ist das Zusammenspiel zwischen Öl, Federn, Kolbenplatte
und Dämpferanlenkung auch sehr wichtig.
Falls ich am Sonntag in Schwanewede bin, bring ich das Buch mit.
Ist wirklich interssant.
tt
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:57
von leguan
zwischen 30 und 80 in 10er stritte reicht vollkommen. und hersteller..tja hier scheiden sich die geister..ich nutze asso öl..andere schwören auch much more oder corally
Verfasst: 28. Apr 2010, 23:29
von stefan heisterkamp
Im normalfall brauchst du ab 30-max 60iger öl.alles andere drüber ist blödsinn weil wir kaum mal temperaturen von 40-50 grad draußen haben.da die autos zur zeit sehr weich gefahren werden macht dickeres öl keinen sinn.
zwischengrößen wirst du nicht merken beim fahren.also sind da 4 öle die du brauchen wirst.mein 70, 80 und 90iger öl schleppe ich schon 10 jahre mit mir rum und ich habs einmal gebraucht.
übrigens glaube ich ,das das buch jeder von uns schon mal hatte.auf der hudysite gibt es auch so ein setupbook was ich persönlich besser finde.
schau dich schlau,aber bevor du teuer kaufst frag lieber ob es sinn macht.
bei der ölsorte solltest du nur drauf achten das die 10ner oder 100 unterschiedlich sind.bei den 100 mußt du 10% abziehen,dann haste den 10ner wert und umgekehrt.
Verfasst: 28. Apr 2010, 23:58
von leguan
die umrechentabelle hab ich hier schon mal ins forum gestellt
Verfasst: 29. Apr 2010, 11:02
von Thomas
seh ich auch so wie Stefan. hab 30er, 40er und 60er Öl im Koffer und man brauchst meisten eh nur dei kleineren.
Ich fahr das jahr über immer das gleiche Öl
Verfasst: 29. Apr 2010, 14:30
von Per
Wichtig ist, dass man alle Viskositäten vom selber Hersteller bezieht, da diese untereinander nicht vergleichbar sind. Ob man Tamiya-Öle, die in cps oder Asso-Öle, die in wt angegeben sind, nimmt, ist dabei egal. Wie man wt in cps umrechnet, findest du z.B. hier:
Umrechner
@Thomas: Des Setup Workbook von Cars & Details ist für den Anfang ganz ok. Ich habe es gern gelesen. Aber auf Dauer führt kein Weg an Hudys Setup Book vorbei, das Thomas im Link oben drüber gepostet hat. Bis auf die Druckkosten ist das sogar umsonst.
Verfasst: 29. Apr 2010, 21:02
von tommytulpe
OK. Also immer erst fragen und dann kaufen. Oder auch nicht.
tt