Seite 1 von 1
Wie funktioniert eigentlich ein Freilauf?
Verfasst: 29. Jan 2007, 23:37
von Per
Prima Thema für ein Treffen wie gestern am Sonntag. Hab aber vergessen zu fragen.
Ist es nicht so, dass ein Freilauf wie eine Starrachse funktioniert, wenn beide Räder Bodenkontakt haben? Jedenfalls scheint mir kein Drehzahlausgleich wie bei einem Differenzial möglich zu sein.
Ich überlege gerade, einen Freilauf in meinen Losi einzubauen, will aber nicht, dass ich nachher ein völlig untersteuerndes Fahrzeug habe.
Verfasst: 30. Jan 2007, 00:51
von leguan
Also ein freilauf bietet ehr ein übersteuern als ein untersteuern. Man unterscheidet zwischen mittelfreilauf und frontfreilauf. bei einem mittelfreilauf liegt der freilauf am riemenrad und entkoppelt somit die vorderachse (beim losi gibt es sowas nicht) Hier kann man an der vorderachse auch ein diff fahren. Der traditionelle frontfreilauf hat an der vorderachse zwei freilaufhülsen..also die beiden räder können unabhängig von einander frei laufen. Bein beschleunigen wirkt es also wie eine starachse, bzw wie ein speerdifferenzial. sobald man aber gas weg nimmt kann das kurven äußere rad frei laufen..da es ja mehr weg zurücklegen muß als das innere. Wichtig ist nur das man nicht mit gas in die kurve geht..dennd ann schiebt es über die vorderachse...ach ja und wenn du bremst dann überholt dich das heck. Also wenn du noch mit bremse fährst dann wird es extrem schwer! Der punkt an dem Du wieder Gas gibst ist also gut zu wählen.
Also ich fahre gern mit front und mittelfreilauf..das liegt mir am meisten.
Ich muß hier noch mal bemerken das der Losi freilauf ein wenig lasch aufgebaut ist und gern die freilaufhülsen kaputt gehen! aber diese soll man einzeln auspressen können um sie gegen eine zweitanbieterhülse zu tauschen! in meinem losi ist nämlich gerad son ding platt!
Verfasst: 30. Jan 2007, 10:42
von TeKKi
Hier nochmal ausführlich was zum Freilauf
http://www.rc-car-beginners.ch/rc%2Dcar ... sub_id=202
Gruss, Sacha
Verfasst: 30. Jan 2007, 21:54
von Per
Alright. Danke für die Erklärungen. Werd noch ein bisschen nachsinnen, ob ich es einbaue oder nicht. Vielleicht fahre ich doch noch ein weiteres mal mit normalem Diff vorne.
Die rc-car-beginner-Seite funktionierte gestern bei mir nicht. Ich hatte auch daran gedacht, da reinzuschauen.
Verfasst: 30. Jan 2007, 23:16
von Thomas
mach es so wie letzten sonntag mit dem Servo.
ein akku ohne Freilauf und dann umbauen, dann merkst den Unterschied sofort

Verfasst: 31. Jan 2007, 17:31
von Per
@Thomas: wie immer eine ebenso kluge wie einfache Empfehlung. So mach ich´s.
Habe jetzt mit Hilfe der neuen ebay-Teile das Rollzentrum an Vorder- und Hinterachse tiefer gemacht. Laut Hudy-Setupbook (Dank an Michael: es war in deutsch auf der CD!) bekommt der Wagen mehr Griff, wenn das Chassis mehr rollen kann (tieferes Rollzentrum = größerer Abstand zwischen Rollzentrum und Schwerpunkt = stärkere Rollneigung = mehr Gripp). Vielleicht bekomme ich dadurch etwas mehr Bodenhaftung als letzten Sonntag.