Seite 1 von 1

Carbon

Verfasst: 2. Feb 2007, 15:39
von Audifreak
Moinsen!!
Ich hab bei mir zu Hause ne Carbonplatte liegen (quadtratisch von der Länge einer Din A-4 Seite). Mich juckts total in den Fingern was damit anzufangen. Mein Bruder, der in London Maschinenbau oder sowas in die Richtung studiert, hat mir noch eine Din A-2 Platte Carbon besorgt. :D Bekomme es wenn er wieder nach Bremen kommt. Der kommt ziemlich leicht daran, da die in dieser Uni (Imperial Collgege London) bei der Rennseire "Formula Student" mitmachen und die Wagen größtenteils aus Kohlefaser gefertigt sind, welches die selbst kleben. Und das ist denen halt übriggeblieben. Ich wolte fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Dinger schneiden zu lassen denn nachdem was ich von meinem Bruder gehört hab ist das verdammt schwer. 1. braucht man Diamant besetzte Werkzeuge und 2. ist es auch ziemlich ungesund den feinen Staub davon in die Augen bzw. in die Lungen zu bekommen. Habt ihr ne Idee wo es solche "Werkstätten" gibt die sowas machen? und zwar bezahlbar??? 8)

Tobse

Verfasst: 2. Feb 2007, 16:04
von Thomas
gleich vorweg... bezahl ist das nicht als schüler

aber selber machen geht gut.
es gibt spezielle Laubsägeblätter für sowas. Atemschutzmaske bekommt man im Baumarkt, sogar mit wechselbaren Filter.
Dann hast das ganze ja grob ausgesägt. Jetzt braucht man nur noch Schmirgelpapier und Geduld.

Verfasst: 2. Feb 2007, 16:07
von Telefonmann
geht das so einfach????

Tobse, ich will auch eine Carbonplatte!! :D

Verfasst: 2. Feb 2007, 16:19
von Thomas
naja... eine Zeichnung braucht man noch, das ganze sauber anzeichnen auf der Platte, spezielle Bohrer für die Löcher, Staubsauger und nasser Lappen und eben viel Geduld

Verfasst: 2. Feb 2007, 16:34
von Audifreak
Hmmm... Ich hoffe das wird was :D
Thomas, haste sowas schon mal gemacht??

Verfasst: 2. Feb 2007, 16:51
von Thomas
naja... das ist so ähnlich wie Mteallverarbeitung. und das hab ich 6monate ind er ausbildung gemaxht...

Verfasst: 2. Feb 2007, 17:14
von Audifreak
ui :shock: aber praktisch :D
Kannste mir genau sagen was ich dafür brauche? Also was für Sägebletter, was für eine Säge (Stick/Kreis) oder Flex etc.
Würde das dann mit meinem Vater ausprobieren. Natürlich nciht alleine :wink:

Tobse

Verfasst: 2. Feb 2007, 19:46
von Thomas
naja.. schau mal beim baumarkt nach gedrehten Laubsägeblättern.. evtl noch Diamantbeschichtet... und dafür was man alles für ne Laubsäge braucht.
ansonsten schau mal http://www.carbon-team.de oder http://www.carbon-tuning.de

Verfasst: 2. Feb 2007, 19:59
von Thomas
noch ein kleiner tip...
besorg die mal AutoCadLT.. das ist die light version ist ich mein für Schüler ist die umsonst.. Schülerausweiss einsenden usw.

Verfasst: 2. Feb 2007, 22:29
von Fabian
naja aber was willst du dir denn basteln?

EIn Top Deck wirst du mit den mitteln wohl eh nicht hinbekommen :idea:

Verfasst: 2. Feb 2007, 22:48
von Thomas
wieso.. brauch ja nicht gewichtsoptimiert mit aussparungen sein :)

Verfasst: 2. Feb 2007, 22:52
von Fabian
Also ich bin da skeptisch, weil so ein Deck muss ja echt sau präzise sein...

Aber gut, probieren geht über studieren! :)

Verfasst: 2. Feb 2007, 22:56
von Thomas
normal kann man auch eine quadratische platte als topdeck nehmen. nur sieht das nciht schön aus und die optimierten sind nicht nur gewichstoptimiert sondern auch Kraftoptimiert...
also minimum masse bei maximum stabilität

Verfasst: 2. Feb 2007, 22:58
von Fabian
also die ausfräsungen stelle ich mir nicht schwer vor...
Was ich schwer finde ist die Löcher so super genau hinzubekommen..., aber gut vllt geht das ja wirklich. Ich bin gespannt was Tobse da zu Stande bringt, Halt uns auf dem Laufenden :lol:

Schade das ich an meinem tb02 kein Top Deck habe...