Seite 1 von 1

Neuer Tourenwagen von Team Magic

Verfasst: 17. Sep 2007, 18:59
von leguan
http://www.teammagic.com.tw/en/profra.j ... &pageNum=1

Das ganze ist mal zur Abwechslung etwas ganz anderes.. sieht vielversprechend aus...man wird sehen ob das Modell mal iregndwo auftaucht.

Verfasst: 18. Sep 2007, 14:41
von Thomas
moin,
wenn der akku noch weiter zur mitte wandert, haben wir wieder nen Pro3 :)

Verfasst: 20. Sep 2007, 11:36
von BlueSilver
Hi,

na ist doch ein schickes Teil, würde ich gern mal testen ;-)

Bis denne,
Marcel

Verfasst: 20. Sep 2007, 13:27
von leguan
hier mal ein bild

Bild

Verfasst: 20. Sep 2007, 13:33
von leguan
Vom Konzept her würde ich sagen das man hier ein Losi jrx-s und ein HPI Pro3 wiederfindet.
Die vorteile beider Autos wurde kombiniert. Der Antrieb wird durch eine zusätzliche Mittelwelle aber etwas schwerer laufen.
Leider denke ich das sich an das Fahrzeug hier in Norddeutschland wohl kaum einer ran traut... mit einem listenpreis von 630 $ ist es kein echtes schnäppchen. Erste Erfolge müssen her um Fuß zu fassen fürchte ich.

Verfasst: 20. Sep 2007, 14:20
von BlueSilver
na wer traut sich ;-)

Verfasst: 20. Sep 2007, 15:04
von stefan heisterkamp
dat is nichts und wirds auch nich werden.

Verfasst: 20. Sep 2007, 15:37
von BlueSilver
Misch Masch aus diesem Losi und Pro3 würd ich sagen.

Verfasst: 20. Sep 2007, 18:06
von HJ Krapp
Das Auto kann nichts werden!
Der Losi kann nix, der Pro 3 konnte nix . . .
Warum bauen alle Hersteller den Antrieb so zentral wie möglich?
Auf einmal kommt ein kaum bekannter Hersteller und versucht mit einer "exotischen" Lösung
ein bißchen Aufmerksamkeit zu erhaschen, mehr nicht . . .

Der Weg, den Serpent gegangen ist, ist sicher nicht der schlechteste.
Nix weltbewegend neues, aber alles bewährt, das funktioniert.


Joachim

Verfasst: 21. Sep 2007, 08:49
von BlueSilver
Kann ich bestätigen, bin in Walsum mehrmals während der Trainingstage einen Serpent gefahren, schönes Teilchen. Lässt sich mir 1 Grad Vorspur hinten, noch sehr gut Lenken und das auch sehr sicher, ohne das Heck zu verlieren. Lenkung hatte der kleine sowieso ohne ende dadurch, aber auch fest auf dem Heck.

Sorry, OFF TOPIC :-)

Verfasst: 21. Sep 2007, 10:39
von leguan
gespannt bin ich auf das Ding trotzdem...denke nicht das man es von vorn herrein verteufeln sollte. sehen wir mal die fakten warum jrxs und pr3 nicht so richtig gut gefahren sind...der jrxs hat einfach zu kurze schwingen und recht massige diffs...dadurch läuft das Auto nur da wo viel grip ist bzw mit Mossgummireifen...in den USA wurde der losi im übrigen sehr häufig eingesetzt. Beim E4 sind die Schwingen gewohnt lang und die diff's kurz gehalten...das verspricht schon mal eine anständige Bodenhaftung.
Der Pro3 lief nicht weil die aufhängung zu lasch war und sich die achsträger und querlenker in der fahrt einfach verzogen haben...trotz allem schaffte HARA mit einer extrem modifizierten Version den sprung ins A Finale der WM ist aber schon über 10 Jahre her.
Wenn wir uns nun den E4 ansehen sehen wir eine extrem zentrale Gewichtsverteilung auf einem ultra schmalen Chassie..das ist zumindest Physikalisch sehr gut gelöst. Der Motor liegt mittig ...vorteil ist natürlich das das Drehmoment genau mittig wirkt was aber ehr oberhalb 17 Turn zum tragen kommen wird..da hier mit hoher Motordrehzahl gefahren wird.
Das einzigste was mich an dem Auto stört ist die zweite Mittelwelle unter der Lenkung. Das Konzept wird bei 1:8er Verbrenner schon lange eingesetzt aber da kommt es wohl nicht so sehr drauf an.
Wenn das konzept funktioniert und sich wirklich Teamfahrer finden lassen die das Ding erfolgreich bewegen können dann kann es durchaus was werden.
Ich war aber schon immer befürworter der exotischen Modelle und bin der Meinung das das ganze so interessant ist. Aber ist klar..wenn ich Rennen gewinnen will halte ich mich an getestetes zeugs was auch der standart bauweise entspricht.
Ich würde im übrigen auch gern mal den neuen Losi JRXS Type R testen...aber neu würd ich son karren nie kaufen!

Verfasst: 21. Sep 2007, 11:10
von BlueSilver
Die schwingen wurden sogar extra länger gemacht und sind länger als bei jedem anderen TW;-)

Wartet mal ab bis der erste Wagen im Norden auftaucht und ihr ihn mal zu sehen bekommt, nur Gedult ;-)

Verfasst: 21. Sep 2007, 11:38
von BlueSilver
ein wenig licht ins dunkel bringen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 21. Sep 2007, 19:34
von rcfuzzy
Also ich denke, das der Riemen mehr gerade in Modified keine alzu grosse Rolle mehr spielen dürfte. Das hängt damit zusammen, das Grepow nun 4700er Zellen auf den markt bringt, GP schon 4600er hat und damit die Kapazität kein Thema mehr sind. Ich jedenfalls finde Ihn recht edel aufgebaut, und wenn es 649 ? Dollar sind, wird sich sicherlich der VK mit 450 euronen beim Händler liegen, ein völlig durchschnittlicher Preis, wie ich finde. Ich finde das Auto interessant und durchaus mal nen Test wert...

Verfasst: 21. Sep 2007, 20:56
von stefan heisterkamp
Ich denke wie bei den genannten anderen Fahrzeugen wird es riesige Spannungen im Chassie geben,dadurch begünstigt, das die Wellen einfach zu groß sind.Durch die Verwindungen ist dann an ein gutes Setup auch nicht zu denken, aber Überraschen lassen kann man sich immer.