Passende Karosserien?!

Einstellen, Ändern, Messen, Bestimmen, Justieren ...
Antworten
Telefonmann
Beiträge: 83
Registriert: 10. Dez 2006, 20:52
Wohnort: Bremen/ Viertel

Passende Karosserien?!

Beitrag von Telefonmann »

Hallöchen,
hab mal ne frage...
Ich hab ein TT-01 und schau mich nach schicken karosserien dafür um.
Die ich bei HPI auf der hp gefunden habe, gefallen mir größtenteils gut.
Viele sin aber 200mm breit und ich weiß nicht ob das noch aussieht, wenn die räder so weit in der karosserie sind. oder kann man das mit Distanzscheiben noch ausgleichen?
Was gibt es sonst noch so für Hersteller, die qualitativ und optisch gute karos anbieten??

Guß Martin

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Obwohl hier keiner zu antworten scheint, würde ich dennoch gerne eine noch etwas grundlegendere Frage stellen:
Passen eigentlich alle Karossen auf alle Autos? Lacht mich jetzt nicht aus, ich weiß das wirklich nicht, aber da die meißten Topautos immer ohne Haube verkauft werden, muss es doch etwas wie einen Standard bei der Passform geben?

@Telefonmann: sorry, dass ich deine Frage nicht beantwortet habe.

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Dann beantworte ich die mal nach meinem wissen.

Eigentlich haben alle 1:10 Chassis einen Radstand von 257-260mm, und das ist bei den Karossen auch so.
Die Breiten sind bei den Karossen unterschiedlich (190 und 200mm), da muss man halt schauen wie breit das Chassis ist, Tamiya hat meistens recht schmale Chassis (manchmal sogar nur 185mm), alle anderen Hersteller variieren aber zwischen diesen 190 und 200 mm.

Im Prinzip ist es halt Anpassungssache, in die Karosse müssen allermeisten noch die Karolöcher begohrrt werden und die Radhäuser müssen auch ausgeschnitten werden.

Telefonmann
Beiträge: 83
Registriert: 10. Dez 2006, 20:52
Wohnort: Bremen/ Viertel

Beitrag von Telefonmann »

Ich werd mich einfach nach 190mm karos umschauen....aber was ich hier so über tt-01 und allgemein über tamiya lese ist ja nicht gerad löblich...und das sclimme ist....ihr habt ja so recht :D
hab mein auto gerade 2 monate und was ausgenudelte gewinde angeht bin ich schon ganz gut dabei.. :x
fall ich irgendwann mal wieder geld habe, werd ich mich mal nach was anständigerem umsehen.
@rutja: entschuldigung angenommen :lol: :D

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

also es gibt leute die mit dem tt01 rennen fahren (tt eigene klasse natürlich) aber aus den baukasten raus geht das auto nun mal garnicht und die qualität lässt auch zu wünschen über..ist leider so..trotzdem besser als ein fertig auto'!
Der Ta 05 ist ein schönes Auto geworden was günstig ist und gut fährt! Natürlich wieder viel nicht faserverstärktes Plastik aber er fährt und ist einstellbar. Die Tamiya TRF Modelle sind topautos nur etwas wartungsintensiv...schnell sind sie auf alle fälle aber auch teuer! Qualität ist auch gut!
Also die meisten von uns fahren Protoform oder HPI Karossen 190mm denn so ist es in der tourenwagenklasse vorgeschrieben. Auf alle topfahrzeuge passe dann auch diese deckel drauf...löcher muß man selber bohren. Nicht nur das aussehen zählt bei den dingern sondern auch die Form...somit hat die mazda6 recht viel vorderachsgripp...die stratus ist ehr neutral und so weiter... die wettbewerbspiloten haben immer ein ganzen schwung karossen mit dabei... ich mache das allerdings nicht...die schlepperei ist jetzt schon so sch.....

Antworten