Was sind RC-Modellautos?


RC kommt aus dem englischen steht für Radio Controlled, also funkferngesteuert. Ferngesteuerte Modellautos gibt es in den Maßstäben von 1:4 bis 1:24. Größere Modelle ab Maßstab 1:8 werden in der Regel durch Benzin- oder Nitromethanmotoren angetrieben. Grundsätzlich wird zwischen Offroad und Onroad-Fahrzeugen unterschieden. Bei uns kommen in erster Linie Elektro Tourenwagen im Maßstab 1:10 zum Einsatz. Auch 1:12 Fahrzeuge oder 1:10 Formel 1 Fahrzeuge, sogenannte Pancars mit Heckantrieb findet man bei dem einen oder anderen vor. Um untereinander eine Vergleichbarkeit zu haben, fahren wir leistungsgleiche Motoren und einheitliche Reifen. Diese „Gleichschaltung“ unserer ansonsten durchaus unterschiedlichen Modelle ermöglicht ein faires Sich-Messen auf der Rennbahn. Die gewählten Komponenten orientieren sich in der Regel nach den technischen Reglements der Rennserien, an denen wir teilnehmen.

Was ist Modellsport?


Modellsport oder wie in unserem Fall der Automodell Rennsport, ist einfach ausgedrückt genau wie der echte Motorsport, nur eben in kleineren Maßstab, ein Wettkampf mittels Fahrzeugen die anhand eines Reglements auf eine spezielle Klasse in Form und Technik festgelegt sind. Diesen "Wettkampf" gibt es in nahezu allen Maßstäben, sowohl in Offroad als auch in Glattbahn Bereich bei den "Elektro-" und den "Verbrenner" Modellen. Das Grundregelwerk hierzu gibt der DMC (Deutsche Minicar Club) vor der in Deutschland den Dachverband für den Automodellsport darstellt. Aber auch hier werden Regelwerke der beiden internationalen Verbände EFRA und IFMAR berücksichtigt und auch übernommen. Ihr seht schon das Ganze ist organisierter wie der Leihe zunächst glauben mag. Aber kommen wir wieder zurück zum kleinen Kapitel dieses ganzen Sports mit dem sich unser Verein und der Großteil unserer Mitglieder beschäftigen. Unser Verein beschäftigt sich in erster Linie innerhalb des breiten Spektrum des Automodell Rennsports mit Elektro-Glattbahn Modellen, die hier am verbreiteteste Klasse sind die 1:10 Tourenwagen, die in der Regel mit Vierradantrieb welcher durch einen Elektromotor der 540er Baugröße mittels Zahnriemen oder Kardanwelle angetrieben werden. Außer diesen gibt es noch Heckangetriebene Fahrzeuge sogenannte "Pancars", hier unterscheidet man in Pro 10 (Maßstab 1:10) und 1:12er Pancars, neuerdings erfreuen sich auch die 1:10 Formel 1 Fahrzeuge einer Art Renaissance. Auch diese Fahrzeuge werden in der Regel durch Elektromotoren der 540er Baugröße angetrieben allerdings im Gegensatz zu den Tourenwagen durch einen Direktantrieb an der Hinterachse.

 

Mit was für Fahrzeuge sind wir im Einsatz?


Wir fahren in der Regel mit elektronisch angetriebene Tourenwagen im Maßstab 1:10. Diese Fahrzeugklasse ist im Bereich des Automodell Rennsports die wohl am verbreiteteste. Unsere Fortgeschrittenen Fahrer und auch die Profifahrer sind mit Wettbewerbsfahrzeugen unterwegs, bei den sogenannten Chassis handelt es sich u.a. um Tamiya TRF 418 bzw. 419, Yokomo BD7, ARC R10/R11 sowie XRAY T4 Modellen. Diese Modelle bestehen größtenteils aus Kohlefaser
(Karbon) sowie Aluminium und sind für den reinen Wettkampf auf der Rennstrecke ausgelegt, sie sind voll einstellbar, so dass sie auf jede erdenkliche Glattbahnstrecke, setuptechnisch eingestellt werden können.
Die Fahrzeuge mit denen die meisten unserer Mitglieder unterwegs sind, sind mit einem 17,5t Brushless Elektromotor ausgestattet und erreichen Geschwindigkeiten bis ca. 45 km/h, da dies dem Regelwerk der Rennklassen des DMC bzw. der LRP-HPI Challenge sowie unserer Vereinsmeisterschaft entspricht, an dem halt auch die Mehrheit unserer in der "Rennszene" aktiven Mitglieder deutschlandweit teilnehmen um dann aber auch während des normalen Trainings eine gleichschaltung der Motorenleistung stattfindet fährt auch die mehrheit der übrigen Vereinsmitglieder mit identischen Antriebskomponenten. Es gibt aber auch Rennklassen, die entsprechend große Rennstrecke hierfür vorausgesetzt, in der Elektromotoren zum Einsatz kommen, in denen Geschwindigkeiten von mehr als 100km/h keine Seltenheit sind.