Kennt jemand so ein Bauteil?

Funke, Servo, Regler, Akku, Ladegeräte, Motoren ...
Antworten
Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Kennt jemand so ein Bauteil?

Beitrag von Per »

Hier:

Bild

Dieses Teil ist bei meinem Novak-Regler letzten Fahr-Sonntag zu Bruch gegangen (das auf dem Bild ist intakt, Aufnahme stammt aus meinem zweiten Novak-Regler).

Weiß zufällig jemand, um was es sich hierbei handelt? Es ist so´ne Art Sandwich-Aufbau und auf der Oberseite steht die Zahl 102.

Für Tipps bin ich dankbar.
Zuletzt geändert von Per am 17. Mär 2007, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Moin,
auf jedenfall SMD. es kann Kondensator, Widerstand oder Diode sein.
Ich tippe aber mal aif Wiederstand.
102 würde dann 1kOhm bedeuten (hoff ich)
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Danke, Thomas. Sag mal, was bedeutet eigentlich "SMD"? Und wie liest man aus den Ziffern 102 1kOhm heraus? Ich bin, wie du merkst, absoluter Laie in solchen Sachen.

Hab ein bisschen im Conrad- und Reichelt-Katalog geblättert, aber ein SMD-Bauteil, das genau so aussieht, nicht gefunden.

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

SMD heist: small blablabla device


schau mal bei Reichelt -> Bauteile passiv -> ach das dauert zu lange...

http://www.reichelt.de/?SID=20q7m5-awQA ... OUPID=3085
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

So, habe jetzt im Forscherdrang meinen anderen Novak-Regler genauer unter die Lupe genommen, um gesuchtes Bauteil zu identifizieren. Resultat: jetzt ist der andere Regler auch hin. Scheiße! Aber ich glaube mit einiger Sicherheit sagen zu können, dass es sich um eine Spule in SMD Bauform handelt. Nur aus den Zahlen 102 werd ich noch nicht so klug.

Seht mal hier (und v.a. Thomas): http://www2.schukat.com/schukat/schukat ... 7900229310

Könnte dort das Teil mit der Nummer SMSL1305-102 etwa meine Nummer 102 sein? Und wo bekomme ich das jetzt her? Hab keine Lust bei diesem Versandhändler gleich 10 Stück zu ordern. Brauche ja nur (mittlerweile) 2. Was meint ihr, bin ich jetzt wenigstens auf dem richtigen Dampfer?

Ach ja @Thomas: es war jedenfalls kein Widerstand.

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

tjo.. gute frage...
jetzt frag ich mich natürlich, wieso du den heilen regler angefasst und dran rumgespielt hast?
lass es dir ein lehre sein, never ever touch a runnig system!!

das bei dem ersten regler ein bauteil den deckel verloren hat, heist nicht, das nicht auich andere bauteile defekt sein können. da geht meist ohne schaltplan und oszi nichts.

uhd nein, eine spule/drossel war das nicht. das passt einfach nicht in so ein kleines gehäuse.. da kannst machen was willst.

Widerstand, diode, Kondensator kommen nur in frage.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

meistens verwenden die Hersteller spezielle teile die man so ohne weiteres nicht beim C oder bei reichelt kaufen kann. Wie man aus dem heilen regler ohne geeignete Arnung ´das heile Bauteil platt machen kann ist mir auch ein Rätsel...aber es ist ja bekannt das es bestraft werden muß. Von SMD lassen sogar die meisten ausgebildeten E Techniker die Finger.
Ein Schaltplan ist wohl nicht mehr zu bekommen von dem Regler fürchte ich. Ein einschicken plus reparatur teurer als ein neukauf bei ebay...
Man kann jetzt zwar sorgenfrei suchen aber ich seh da schon einen anderen Regler in Deinem Auto...
Zuletzt geändert von leguan am 17. Mär 2007, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Ok, ok, ich hab die Schelte verdient. Aber ich wollte halt der Sache auf den Grund gehen. Die Gefahr, dass Novak da eigens angefertigte Teile verbaut, hatt ich beim Kaputtmachen des anderen Reglers nicht so ganz auf dem Zettel. Tja. Hier ist jedenfalls mal ne Ansicht des Teils, das beim ersten Regler fehlt, bzw. ist es das obere fehlende Teil:

Bild

Ich habe natürlich nicht so ne große Ahnung von diesen Sachen, finde aber ein bisschen, dass es an eine Spule erinnert, oder was sagst du Thomas, bei diesem Anblick?

Ansonsten saß das Teil auf dieser Steuerplatine meines Novak-Reglers (Modell Racer-Ex):

Bild

Ja richtig, Novak hat hier einfach vom Vorgänger (Hammer) die Platine verwendet. So kann man kostengünstig eine neue Regler-Serie anbieten.

Hier seht ihr wo das Teil saß (unten rechts):

Bild

Nun ist es so, dass wenn ich die Leerstelle einfach überbrücke, läuft der Regler ganz normal, außer dass die Bremse nicht mehr funktioniert. Das ist erstmal halb so schlimm, da ich eh einen Freilauf vorne drin habe. Und außerdem gibt´s heute Abend einen Novak Hammer Regler bei ebay, den ich mir zwecks Ersatzteile (die besagte Platine) eventuell hole. Daher habt ihr anderen natürlich striktes Bietverbot, is klar, ne.

@Holger: hast irgendwie recht, dass du über kurz oder lang einen neuen Regler in meinem Auto siehst, wenn ich so weitermache. Aber erstmal schmeiß ich noch nicht die Flinte ins Korn.

@Thomas: bitte nochmal ne Meinung zu dem jetzt besser erkennbarem Bauteil.

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

besser wär es gewesen, wenn du nur die platine ausgebaut hättest und nicht noch die spule ausgelötet.
da du jetzt aber eine heile spule(drossel) hast, kannst du ja nachschauen, wie die beschriftet ist.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Nein, tja... also, die heile Spule, die auf dem ganz obersten Bild zu sehen ist, hab ich ja ausgebaut, allerdings kam sie mir dabei in 2-3 Teilen entgegen. Eins der Teile siehst du ja auf dem zweiten Bild. Aber die Beschriftung (die mittlerweile abgegangen ist) war "102", wie auf dem ersten Bild zu sehen. Mehr war der Drossel nicht zu entnehmen.


Nachttrag: eventuell ist das ja passend:
Bild

Sieht meinem Teil jedenfalls verdammt ähnlich. Nennt sich SMD HF-Drossel WE-LQ bei Würth-Elektronik. Nur gibt´s da keine mit 1000 uH. Ist das schwierig, seufz.
Hier der Link zu Würth: http://www.wuerth-elektronik.de/website ... id=5&lan=0

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

So, war heut bei unser aller Lieblingsladen und hab mir ne Induktivität mit 1mH geshopt und an Stelle der Drossel eingelötet (siehe unten rechts) und siehe da: der Racer läuft wieder astrein (vorwärts und Bremse):

Bild

Nur der Super Rooster will noch nicht so recht. Als ich das Teil dort einbaute und noch ein anderes defektes ersetzte, fing dieser beim Funktionstest an zu rauchen. Meine Hoffung befindet sich so langsam auf dem absteigenden Ast. Aber ich habe jetzt wieder nen funzenden Regler. Also sorry an alle, die dachten, sie könnten am Sonntag ohne die "Pistensau" fahren.

Antworten